„My Echo“ – das Vorgängeralbum des nun vorliegenden 12. Werkes von Laura Veirs – war ein klassisches Trennungsalbum, mit dem…
„My Echo“ – das Vorgängeralbum des nun vorliegenden 12. Werkes von Laura Veirs – war ein klassisches Trennungsalbum, mit dem sich Laura mit der Scheidung von ihrem langjährigen Ehemann (und Produzenten) Tucker Martine auseinandersetzte. Und das neue Album „Found Light“ dokumentiert ihre Suche nach einer neuen, eigenen künstlerischen Identität. Dazu gehört natürlich auch, dass Tucker…
Ihr elftes Solo-Album stand für Laura Veirs vielleicht nicht unter dem günstigsten Stern, denn bevor sie mit den Arbeiten daran begann, beschlossen sie und ihr Partner Tucker Martine sich zu trennen, aber auf der professionellen Ebene dennoch gemeinsam weiter zusammen zu arbeiten. Erstaunlicherweise führte dieser Entschluss aber nicht zu einem spannungsgeladenen, zerrissenen Werk, sondern zur…
Vielleicht hat sich Laura Veirs bislang immer zu viele Gedanken über stilistische Konventionen oder ein passendes Konzept gemacht? Diese Idee könnte dem geneigten Hörer angesichts von Lauras zehntem Album kommen, denn hier spielt die Songwriterin aus Portland – wie gewohnt unter der Regie von Tucker Martine – so unbeschwert und unbekümmert drauflos, wie zuvor eigentlich…
Platte der Woche KW 32/2013 Nachdem Laura Veirs in den letzten Jahren – bedingt durch ihre Mutterschaft – musikalisch etwas zurückhaltender agierte und sich auf die Folk-Aspekte ihres Tuns beschränkte, ja zuletzt sogar auf Kinderlieder, kehrt sie mit ihrem neunten Album sozusagen zu ihren Wurzeln zurück und schlägt – auch musikalisch – einen Bogen. Die…
Als Laura Veirs ihre letzte Tour in unseren Landen absolvierte, stand die Geburt ihres Sohnes Tennessee unmittelbar bevor. Nach dem glücklichen Ereignis sah natürlich auch Laura Veirs irgendwann die Notwendigkeit, ihren Nachwuchs in den Schlaf singen zu müssen. Pragmatikerin, die sie ist, ging sie die Sache professionell an und betrieb mit ihrem Gatten, Tucker Martine,…
Ottersuche in Ottersum Einen recht ungewöhnlichen Zeitpunkt suchte sich Laura Veirs für den ersten Euro-Trip nach der Babypause aus: Die Veröffentlichung ihres letzten Studio-Albums mit neuem Material – „July Flame“ – liegt ja nun schon einige Zeit zurück und das neue Werk (eine Sammlung historischer Kinderlieder mit Namen „Tumbleweeds“) ist noch lange nicht erhältlich. Nicht,…
Colin Meloy von den Decemberists nennt das siebte Album von Laura Veirs mutig „das Beste des Jahres 2010“ (und das sagte er bereits 2009). Und wenn man dann noch weiß, dass das Ding wieder von Tucker Martine produziert wurde und Laura dieses mal weniger auf eine komplette Band setzte, sondern auf gelegentliche Gastbeiträge und den…
Mit dieser Scheibe hat die mittlerweile in Seattle beheimatete Laura Veirs ihre Reise von den musikalischen Bluegrass und Folk-Wurzeln zur eigenen Identität wohl abgeschlossen. Noch auf der letzten Scheibe standen die beiden Elemente – rurale und karge Folk-Songs und beinahe dogmatische Alternative-Stücke – scheinbar unverbunden nebeneinander. Auf dem neuen Werk nun hat Laura definitiv so…
Das ist das, was man eine schizophrene Scheibe im besten Sinne nennen könnte. Laura Veirs macht zwei Arten von Musik: Traditionellen Bluesgrass-inspirierten Folk und unberechenbaren alternativen Art-Rock. Dass sie beides keineswegs miteinander verwebt, sondern beinhart nebeneinander stellt, ehrt sie zwar, macht indes den Genuss dieser Scheibe nicht ganz einfach. Hinzu kommt, dass sie sich musikalische…