Ein schöner Coup gelang dem Wiener Label Lindo Records mit dieser Veröffentlichung. Denn anstatt – wie gewohnt – österreichische Musiker…
Ein schöner Coup gelang dem Wiener Label Lindo Records mit dieser Veröffentlichung. Denn anstatt – wie gewohnt – österreichische Musiker zu bemühen, die sich insbesondere auf dem Folk-(Pop)-Sektor bewegen, gelang es Lindo dieses Mal den in Wien lebenden texanischen Songwriter Douglas Linton zu verpflichten, der den Zuhörer mit Unterstützung seiner aus lokalen Musikern bestehenden Band…
Nachdem die Wiener Songwriterin Laura Rafetseder auf ihrem letzten Werk noch in der Arktischen See schwamm, geht es – so die aktuelle Bio – auf dem neuen Werk eher um die „inneren Ozeane“. Nicht allerdings, dass das Klanguniversum der Laura Rafetseder dieses Mal noch introvertierter daherkommt, als auf dem letzten Album. Ganz im Gegenteil: Mal…
Nicht nur nach Berlin, sondern auch nach Wien zieht es in letzter Zeit verstärkt die musikalischen Expatrioten, die etwas auf sich halten. Dazu zählt auch der Norweger Herald K, der nun mit „Strange Delights“ sein Solo-Debüt vorlegt. Dass der junge Herald viel Bob Dylan gehört hat, hört man dieser Scheibe ebenso an, wie den Umstand,…
Die Wiener Band Blinded By Stardust hat sich dem akustisch ausgerichteten, englischsprachigen Folkpop verschrieben. Dagegen ist auf der musikalischen Ebene nichts zu sagen, denn die Band bringt hier durchaus ambitioniert und sogar mit Prog-Strukturen angereicherte Genre-Preziosen mit insbesondere handwerklich durchaus beeindruckender Virtuosität zu Gehör. ABER: Den Umstand, dass es sich bei den vier Alpenrepubliklern nicht…
Auf dem zweiten Album geht für das international besetzte Quintett Satuo aus Österreich die musikalische Weltreise weiter. Wie auf dem ersten Album gibt es vorwiegend akustisch inszenierte Folk-Pop-Songs – mit einem deutlichen Akzent auf die folkloristische Ausprägung. Das liegt daran, dass die Band aufgrund der Besetzung (Sängerin Laura Korhonen etwa stammt aus Finnland), Bezüge nach…
Auch wenn es sich hierbei um ein Debüt-Album handelt: Neu ist der Wiener Liederschmied Leo Taschner nicht, denn in seiner Heimat agierte er bereits mir Bandprojekten wie Unding und Jana & Die Piraten. Da diese aber hierzulande nicht besonders bekannt sind, reicht es vielleicht, darauf hinzuweisen, dass Taschner seine eigenen, hauptsächlich akustisch ausgerichteten Folkpop-Songs mit…
Also der philosophische Überbau zu diesem Album geht so: Es ist wohl intergalaktisch gesehen so, dass in vier Milliarden Jahren die beiden Nachbargalerien Andromeda und die Milchstraße (also unsere) zusammenkrachen werden. Daraus schloss Wahl-Wienerin Lisa Marie Hiller, dass Andromeda und die Milchstraße ineinander verliebt sein müssten, machte das zum Thema ihres Debüt-Albums und nannte sich…
Dass die Wienerin Laura Rafetseder auf ihrem zweiten Solo-Werk in der arktischen See schwimmen muss, liegt daran, dass dort, am Nordpolarkreis, eine Insel zu finden ist, die in der Übersetzung ihres russischen wie norwegischen Namens nach „Einsamkeit“ heißt. Und um dieses Thema geht es im weitesten Sinne auf dem Album. Vielleicht ist das auch der…
„Himmel Und Hölle“ ist nun bereits das zehnte Album der wahrscheinlich einzigen amtierenden zweisprachig agierenden Prog-Pop-Band überhaupt. Bereits seit 27 Jahren machen Evelyn Blumenau und ihre Musikanten nicht nur die Alpenrepublik, aus der sie stammen, unsicher. In Österreich gelten die umtriebigen Musikanten gar als Gründungsmitglieder der Indie-Szene, denn die Band bewegte sich immer außerhalb der…