Bereits auf seinem letzten, siebten Album verabschiedete sich Emil Svanängens gründlich und endgültig von seinem ursprünglichen Image als Frontmann seiner…
Bereits auf seinem letzten, siebten Album verabschiedete sich Emil Svanängens gründlich und endgültig von seinem ursprünglichen Image als Frontmann seiner Artpop-Band Loney Dear und zelebrierte schwermütige Ernsthaftigkeit in einem weitestgehend elektronischen Setting auf dem Label seines Fans Peter Gabriel, der ihm dereinst die Auszeichnung „europäischer Brian Wilson“ verlieh. Wie auch das siebte, titellose Album entstand…
Mit seinem Projekt Loney Dear hat Emil Svanängen ja schon so einiges musikalisch ausprobiert. Damit, dass ihn aber ausgerechnet Peter Gabriel ein Mal als „Europas Antwort auf Brian Wilson“ bezeichnen würde, hätte er vermutlich selbst nicht gerechnet. Das kommt daher, dass Emil mit dem neuen, siebten Loney Dear-Album auf Gabriels Real World-Label reüssiert – passt…
Singer-Songwriter sind bekanntlich die Schöpfer ruhig anmutender, gitarrenlastiger Musik. So das kurz gefasste Klischee, aber es gibt eine Vielzahl an Musikern, die genau das Gegenteil beweisen. Loney Dear, hinter dessen Namen sich der schwedische Singer-Songwriter und Multi-Instrumentalist Emil Savanangen verbirgt, hat mit „Hall Music“ ein Werk orchestralen Klangschwalls geschaffen.Mit „Hall Music“ veröffentlicht Loney Dear sein…