Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Blanche – If We Can’t Trust The Doctors

    Es mag ja wie ein Klischee klingen, aber diese Scheibe hört sich an wie ein Traum. Was das meint, ist, dass hier die gleiche Unberechenbarkeit und die gleichen aufgehobenen Zeit-Raum-Bezüge wiederfinden, wie sie in Träumen nun mal Usus sind. Was Dan und seine Frau Tracee Miller mit ihren drei Mitstreitern hier machen, ist eine unstete…

  • Mary Lou Lord – Die Schatzgräberin

    Mary Lou Lord aus Boston, Massachussetts, ist so etwas wie ein lebender Geheimtipp: Unter Musikerkollegen und Fachidioten wie uns ist sie – besonders als Interpretin und Performerin – hochgeschätzt, wird aber von der breiten Masse eher ignoriert. Was aber nicht weiter verwunderlich ist, denn wie sollte auch die breite Masse von ihr Notiz nehmen? Ihr…

  • Handsome Family – Singing Bones

    Welches Kompliment könnte schöner sein, als von Greil Marcus als „Beatles aus der Folk-Welt“ bezeichnet zu werden? Genau das ist der Handsome Family jetzt passiert. Dass das sympathische Ehepaar Brett & Rennie Sparks in Insider-Kreisen eine durchaus beachtliche Reputation genießen (die sie selber nicht so recht wahrhaben wollen), kann man auch daran erkennen, dass Leute…

  • Compilation – Loose Selections

    Das englische Label Loose ist auf der Insel das Sammelbecken für alles, was man nicht nur hierzulande Americana schimpft. Insofern darf es dann niemanden verwundern, dass man – neben einigen relevanten eigenen Signings wie den Arlenes, Vera Cruise oder der Corb Lund Band – auf diesem Sampler auch Namen vorfindet, die man hierzulande mit anderen…

  • Peter Bruntnell – Ends Of The Earth

    Als Peter Bruntnell vor vier Jahren sein durch und durch großartiges Album „Normal For Bridgewater“ veröffentlichte, meinten die Kollegen des englischen NME, die Platte sei so gut, dass man sie eigentlich als Anschauungsmaterial in Schulen verwenden solle. Ganz so spektakulär ist der langerwartete Nachfolger nicht, vermutlich, weil man eine Platte wie „Normal For Bridgewater“ eben…

  • Nick Luca Trio – Little Town

    Der Name Nick Luca mag nicht jedem sofort ein Begriff sein. Wer jedoch Giant Sand aufmerksam studiert, dem dürfte aufgefallen sein, dass Luca diverse Male als Tour-Musiker gelistet war. Hauptberuflich ist er Sound-Engineer im Wavelab-Studio in Tucson, wo er außerhalb der offiziellen Schalterstunden auch das vorliegende offizielle Debütalbum aufnahm. Dass dabei nun Howe Gelb, Joey…

  • Jim And Jennie And The Pinetops – One More In The Cabin

    Man muss ja immer skeptisch sein, wenn man von der Verquickung „frenetischer Punk Energie“ und „den essentiellen Qualitäten des Bluegrass“ liest. Jennie Benford und Jim Krewson mögen ja auf der Bühne wer-weiß-für-welche Shows hinlegen und ein traditionell ausgerichtetes Bluegrass-Publikum ebenso begeistern können wie jüngere Leute. Auf der Scheibe jedoch gibt es nicht mehr oder weniger…

  • Chris Mills – The Silver Line

    Dass Chris Mills aus Chicago kommt, hätte man nun nicht unbedingt vermutet. Denn der Mann, der seine Hörner offensichtlich bereits in mehreren musikalischen Projekten abgestoßen hat (u.a. als Support von Wilco, Willie Nelson oder Nick Lowe), legt hier ein reifes, durchdachtes, abwechslungsreiches und spannendes Gitarren-Pop Album vor. Um es mal in Worte zu kleiden: Wenn…

  • Whiskey Biscuit – Loose Music

    Wenn man „Loose Music“ mit „lockere Mucke“ übersetzt, dann hat dieser Tonträger einen wirklich treffenden Namen. Sänger Jason Mason hat ein ziemlich nölendes (aber nicht unsympathisches) Organ und klingt auch so, als habe er mehr als nur einen Whiskey Keks gegessen. Die Songs torkeln irgendwie unstet durch die Genres und schrammeln irgendwo zwischen Velvet-Underground-Hektik und…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.