Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Kassin +2 – Futurismo

    Kassin ist eine legendäre Gestalt in der brasilianischen Szene. Als Produzent betreute er Marisa Monte und Bebel Gilberto und unter Musikern gilt er als Avantgarde-Supermann. Dieses neue Projekt ist dabei weit weniger futuristisch ausgelegt, als der Name vermuten ließe. Es ist – so Kassin – vielmehr eine heimliche Hommage an seine Plattensammlung. Unterstützt unter anderem…

  • Compilation – Brazil Classics 7: What’s Happening In Pernambuco

    Vergesst den Titel dieser Scheibe: Hier gibt es weder brasilianische Klassiker und schon gar keinen Samba zu hören! Pernambuco ist so etwas wie das Zentrum der brasilianischen Indie-Szene. Es liegt im Nordosten Brasiliens an der Küste. Insofern werden hier musikalische Elemente verbraten, die sich weniger an den Traditionen des Mutterlandes orientieren, als dass sie mit…

  • Compilation – Luaka Bop Remix

    Mit Remixen ist das ja immer so eine Sache: In dem Bemühen, das Ausgangsmaterial zu vereinnahmen, geraten Remixer immer gerne in Versuchung, dieses dabei auch gleich zu zerstören. In diesem Fall hat die Sache ganz gut geklappt. Das von David Byrne ins Leben gerufene Luaka Bop Label spezialisiert sich ja gemeinhin auf weltmusikalisches aller Art,…

  • Compilation – The Only Blip Hop Record You Will Ever Need Vol. 1

    Gemeinsam mit Yale Evelev hat David Byrne (Talking Heads) eine Elektronika-Kompilation zusammengestellt, auf dem eigenen Luaka Bop Label herausgebracht und ganz unbescheiden im Titlel als das einzig wahre und gelbe vom Ei deklariert. Tatsächlich sind neun der dreizehn Tracks von Bands des eigenen Labels und so erreicht uns hier eher eine Zusammenschau des Luaka Bop…

  • Compilation – Race Riot

    Den Grundstein für den Rap-Rock legten wohl Run DMC und Aerosmith mit ihrem Song „Walk This way“. Seitdem ist es schon fast schick, verschiedene Musikstile miteinander zu kombinieren bzw. zu vermischen. Bemerkenswertestes Beispiel wäre hier wohl der Soundtrack zu „Judgement Night“, auf dem sich Größen wie Pearl Jam, Faith No More etc. mit den Hip-Hoppern…

  • Jim White – No Such Place

    Vor etwa drei Jahren tauchte dieser Wunderling aus dem Nichts aus, erzählte von seinem wilden Leben als Model, Obdachloser und professioneller Tischfußballspieler und überraschte alle mit einer der Scheiben des Jahrzehnts. „Wrong Eyed Jesus“ war eine jener Tonträger, wie man sie eigentlich nur einmal im Leben machen kann. Wunderlich, versponnenen, eigen, faszinierend. Daß White es…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.