Diese Compilation wurde vom Magna Carta-Begründer Pete Morticelli persönlich betreut und präsentiert in Vol. I das von der Serie „Prime…
Diese Compilation wurde vom Magna Carta-Begründer Pete Morticelli persönlich betreut und präsentiert in Vol. I das von der Serie „Prime Cuts“ gewohnte Auswahlverfahren: Best-of-breed plus ein bis zwei unveröffentlichte Schmankerl. Bei Letztgenannten handelt es sich im konkreten Fall um einen (wirkllich hörenswerten) Alternative Mix der Yes-Anverwandlungen des Explorers Club von Wayne Gardner: „Fates Speak“ (feat.…
Name ist schöner Schall und süßer Rauch: „Dug“ Pinnick hieß früher Doug und der hier gebotene Teil seines musikalischen Imperiums entstand früher unter dem Poundhound-Signet. Weil die Poundhound-Veröffentlichungen aber eh immer nur sein Soloding waren, wollte Pinnick (King’x X) sie diesmal auch so nennen. Soweit, so nachvollziehbar. Warum gleichzeitig aber sein Vorname eines „o“s verlustig…
Das Debüt der Band aus Enumclaw, Washington, klingt nach etwas, das man modernen Hard Rock nennen könnte. Dabei ist das Quartett „progressiv“ auf die Weise, wie King’s X oder Jughead das sind, keinesfalls aber auf die Weise von Queensryche. Was ja hätte sein können, denn deren Wundertrommler Scott Rockenfield hat die Scheibe produziert. Gemeinsam mit…
Der sympathische Linienpilot, im Nebenberuf einer der erfolgreichsten E-Gitarristen der Welt (u.a. (Dixie) Dregs, Kansas, Deep Purple), hat immerhin drei Soloscheiben bei MagnaCarta veröffentlicht. Mehr oder weniger folgerichtig also, dass das niederländische Label ihm in seiner „Prime Cuts“-Reihe nun ein Best Of-Denkmal setzt. Das beginnt mit „Heightened Awareness“ von „Split“, das bereits mit perlenden Arpeggien,…
Nun ist also Mike Portnoy, der Drummer von Dream Theater, O.S.I., Liquid Tension Experiment sowie ehemals Transatlantic an der Reihe. Nämlich der, vom niederländischen Magna Carta-Label mit einer Werkschau in der „Prime Cuts“-Reihe gewürdigt zu werden. Dummerweise sind diesmal außer einem verzichtbaren Remix keine unveröffentlichten oder schwer erhältlichen Aufnahmen dabei, so dass sich fleißigen Prog-Käufern…
Die generell gutartige „Prime Cuts“-Serie des niederländischen Magna Carta-Labels featuret aktuell und hochverdient den Ausnahme-Bassisten und Stick-Spieler Tony Levin (u.a.: John Lennon, langjährig bei King Crimson, Alice Cooper, David Bowie u.v.a.). Dabei konnte man vor allem für Prog-Fans aus dem Vollsten schöpfen. Schon Track 1, „Kindred Spirits“ vom Prog-Supergroup-Projekt Liquid Tension Experiment, bezaubert ganz uneitel…
Wie ein Spiegelei brutzelnde Marshalls, mit Bottleneck zum Schluchzen ge(t)riebene Les Paul-Gitarren und dann diese Stimme zwischen Frees Paul Rodgers und Chris Robinson / Black Crowes: Obwohl Tishamingo auch nach eigenen Aussagen eine Southern Rock-Band sind, auch wenn mit „Poison Whiskey“ ein Lynyrd Skynyrd-Cover enthalten ist – das neue Album „Wear n‘ Tear“ führt jede…
Bei einem guten Teil seiner Post-Zappa-Ruhmestaten hatte Weltklassedrummer Terry Bozzio das niederländische Magna Carta-Label zu Komplizen, die den Rhythm King jetzt mit dieser Werkschau belohnen. Dabei sind von den neun Stücken auf „Prime Cuts“ sogar zwei unveröffentlicht und eines ein Remix. Bis auf die Tatsache, dass hier (naturgemäß, weil auf Epic erschienen) die phantastischen Kooperationen…
Die hässlichen Sonnendämonen waren zum Zeitpunkt der „Diamond Dave“-CD und Touren die Band von David Lee Roth und bestehen aus Toshi Hiketa (guit, mit einem Stil zwischen der intelligenten Fusion eines Frank Gambale und den Schredderausbrüchen eines Steve Vai), James LoMenzo (dessen Bass-Spiel mehr als einmal an John Myung erinnert) und Ray Luzier (drms, DLR,…