• Jordan Rudess – Rhythm Of Time

    Soloalben von Keyboardern können ein reiner Akt der Autoerotik sein (mit anderen Worten: Gewichse) – und sind dann meist nur für Speedvoyeure und Soundfreaks genießbar. Oder sie können so sein, wie „Rhythm Of Time“: Zwar erkennbar auf musikalischen Gestaltungswillen und Erfahrung eines Tastenmagiers beruhend, aber auch unabhängig davon zu genießen, in sich stimmig, auch für…

  • Compilation – Drum Nation, Volume One

    Eine Compilation nur mit Stücken von Schlagzeugern – das klingt außer für selber Felle prügelnde Leser erstmal nicht unbedingt nur einladend. Und natürlich ist diese gemeinsam mit dem Modern Drummer Magazine entstandene Sammlung in allererster Linie für die Leute auf den kleinen Höckerchen selbst gedacht. Trotzdem sollten hier gerade Freunde von Crossover-Experimenten zwischen Jazz und…

  • Steve Morse – Major Impacts 2

    Gitarrengott Steve Morse (u.a.: Deep Purple, (Dixie) Dregs, Solo) hatte mit „Major Impacts“ bereits vor vier Jahren seinen Inspirateuren in einer Weise gehuldigt, die Instrumentalmusikhasser jedes Zimmer verlassen und Gitarristen spontane Anbetungshaltung annehmen lässt. Doch weil ein stilistisches Chamäleon und offener Weltbürger (u.a. übrigens auch ausgebildeter Linienpilot) wie Morse viele, viele Eindrücke aufnimmt und verarbeitet,…

  • Stripsearch – Stripsearch

    Auf „Stripsearch“ versammeln sich Menschen, die sonst mit etwas angepassteren Klängen Brot und Gehör finden, zu ausgesprochen nonkonformistischem Tun: L.A.-Schlagzeugas Josh Freese (A Perfect Circle) trifft auf Bassist Mike Elizondo (Dr. Dre) und Gitarrist Michael Ward (u.a. Wallflowers, erinnert hier stark an Terje Rypdal). Joshs Bruder Jason Freese (u.a. auf der letzten Großtat von No…

  • Robert Walter’s 20th Congress – Giving Up The Ghost

    Jazzkeyboarder Robert Walters Schaffen wurde mal als „Soul-Jazz“ bezeichnet. Auch „Giving Up The Ghost“ könnte als Hintergrund in einer Edelbar laufen, ohne distinguiertem Volk ihre Platinarmbänder und Mehrkaräter durcheinanderzubringen. Wäre aber schade drum, denn der verbindliche Rhythmik-Teppich, den Joel Russo, George Sluppic sowie Percussionist Chuck Prada hier unterlegen, kann leicht über die Raffinesse ihres Zusammenspiels…

  • Robert Walter’s 20th Congress – Giving Up The Ghost

    Jazzkeyboarder Robert Walters Schaffen wurde mal als „Soul-Jazz“ bezeichnet. Auch „Giving Up The Ghost“ könnte als Hintergrund in einer Edelbar laufen, ohne distinguiertem Volk ihre Platinarmbänder und Mehrkaräter durcheinanderzubringen. Wäre aber schade drum, denn der verbindliche Rhythmik-Teppich, den Joel Russo, George Sluppic sowie Percussionist Chuck Prada hier unterlegen, kann leicht über die Raffinesse ihres Zusammenspiels…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.