Er hat schon wieder zugeschlagen. Na, er. Fast Joe, der Mann, der schneller Platten produzieren, als Lucky Lukes Schatten schießen…
Er hat schon wieder zugeschlagen. Na, er. Fast Joe, der Mann, der schneller Platten produzieren, als Lucky Lukes Schatten schießen kann. Immer, wenn man meint, das aktuellste Werk gewürdigt zu haben, gibt es schon wieder ein neues. Aktuell also „An Acoustic Evening At The Vienna Opera House“. Was auch beinahe schon nervt: Bei einem derartigen…
Toto-Gitarrist und teils -Sänger sieht sich in einer Phase des Übergangs (Scheidung, Entzug, Tod der Mutter). Und belegt diese Sicht gleich mit dem jüngsten Soloalbum „Transition“, das lebensbejahender als der düstere Vorgänger „All’s Well That Ends Well“ auftreten will. Tut es auch. Beim relativ harten AOR des Aufmachers gibt der Klampfer noch ein wenig mit…
Aller guten BCC-Studioalben sind drei? Jedenfalls hinterlassen die rund 58 Minuten im ersten Durchlauf keine bodenlose Enttäuschung. Kompositorisch komplette Neubesinnungen oder Genre-Neuerfindungsversuche hatte wohl auch niemand von diesem All-Star-Format erwaret. Denn das war immerhin gegründet worden, um den Geist von Deep Purple, Led Zeppelin, Free & Co. wieder wehen zu lassen.Weht er denn wirklich noch?…
Das Intro „Baddest Blues“ zur neuen Hart-aber-herzlich-Scheibe ist laut Promo-Sheet von Billy Holiday inspiriert. Im Gegensatz zur Großmeisterin der lakonisch wirkenden Leidenschaft, die das schlicht nicht mehr nötig hatte, zieht Frau Hart aber zumindest vorläufig noch sämtliche zu Gebote stehenden Register der Dramatik: Getupftes Flügel-Intro, Leise-Laut-Dynamik als Wachmacher, voller Streichereinsatz, heftig gedoppelte Vocals – und…
„Nothin But Love“ ist bereits das 19. Album des mehrfach Grammy prämierten Hall Of Fame-Mitgliedes. Und dennoch sind keinerlei Ermüdungserscheinungen zu beobachten. Nach wie vor sind Cray und seine bewährte Mannschaft dabei, die eigene Blues/Soul-Nische zu erforschen und auszubauen. Das ist nicht überraschend, denn das Credo Crays lautete immer schon, dass es nicht reiche, die…
Der Mann kann schneller Platten und DVDs veröffentlichen als Mutti Merkel Umweltminister feuern. Doch auch wenn einem von dieser Schlagzahl leicht schwindlig (und Fan-Portemonnaies leicht schwindsüchtig) werden kann – bei „Driving Towards The Daylight“ geht wieder mal hell die Sonne auf: Die Novocain-Hymne „Dislocated Boy“ bietet einen knalligen, artgerechten Einstieg, Robert Johnsons „Stones In My…
Es gibt mittlerweile ja doch einige Live-Veröffentlichungen vom Bluesrock-Superstar Joe Bonamassa (voc, guit%3B u.a. auch: Black Country Communion). Dennoch ist diese Doppel-DVD ein Must-have. Der Fun geht schon mit einer auch die DVD einleitenden Idee los: Joe wollte mal ausprobieren, wie es sich als Straßenmusiker in Big Apple so aushalten lässt. Drum stellte er sich…
So klingt die Musik der Engelein! Könnte man bei der Namensgebung jedenfalls vermuten, ist „Enochian“ doch die angenommene Sprache der Engel (vgl. letzte Surf-Empfehlung). Im profanen Hier und Jetzt handelt es sich jedoch um ein südbritisches Trio, das mit Gitarre, Piano, Bass und Schlagzeug sowie dem „Lost Orchstra“ (Synthesizer, geschmackvolle Streicher aus der Dose) auf…