Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • The New Machine – The New Machine

    The New Machine – The New Machine

    Interessanter Zwitter aus symphonischem ProgRock und AOR. Die Multiinstrumentalisten und Freunde von Kindesgebein an David Garcia (drms, keys, voc%3B ex-Mystery…

  • Greg Koch – 13×12

    Greg Koch – 13×12

    Den Künster hinter einem der besten Gitarrenalben des ganzen Jahres werden leider mal wieder fast nur Gitarristen kennen: Greg Koch…

  • Leslie West – Blues To Die For

    Leslie West – Blues To Die For

    Es mag Zeiten gegeben haben (so um das erste Woodstock herum), wo zumindest Gitarrenschüler für Leslie Wests Ton und endlos-weiches…

  • Compilation – Where Blues Meets Rock, Vol. 5

    Compilation – Where Blues Meets Rock, Vol. 5

    Früher hätte man sich mindestens zweistündig durch die CD-Sammlung fräsen müssen, um hernach eine derartig Schneedrift-taugliche Autofahrcassette mit Bluesrock zusammen…

  • Dave Hole – The Live One

    Dave Hole – The Live One

    Down under, in Australien, ist bekanntlich alles anders – Krokodile können Schauspieler werden, Säugetiere legen Eier und der größte Slidegitarrenvirtuose…

  • Rick Renstrom – Until The Bitter End

    Rick Renstrom – Until The Bitter End

    Rick Renstrom ist körperlich behindert – wie auf dem Backcover und Booklet nicht zu übersehen und auch überhaupt nicht kaschiert…

  • Krux – Krux

    Krux – Krux

    Wenn Menschen Doom Metal-Platten besprechen, werden fast immer „Lavaströme“ bemüht. Das findet Rezensent nicht ganz so nachvollziehbar. Z.B. das gleichnamige…

  • Paul Gilbert – Burning Organ

    Paul Gilbert – Burning Organ

    Persönlicher Serviervorschlag: Paul Gilberts „Burning Organ“ laut aufgerissen im CD-Man, über die CeBIT-Messe spazierend: Kommt infernalisch, hebt garantiert umgehend die…

  • Rachel Z Trio – Moon At The Window

    Rachel Z Trio – Moon At The Window

    Mit diesen Aufnahmen könnten selbst Nicht-Jazz-Freunde glücklich werden, so z.B. die zu Recht riesige Fangemeinde von Joni Mitchell. Rachel Z…

  • The New Machine – The New Machine

    Interessanter Zwitter aus symphonischem ProgRock und AOR. Die Multiinstrumentalisten und Freunde von Kindesgebein an David Garcia (drms, keys, voc%3B ex-Mystery Bloom) und Bob Gilmartin (guit, bss, voc%3B ex-Mystery Bloom, ex-Phantom’s Opera) haben mit Produzent Eric Rachel in den New Yorker Trax East-Studios ihre ganz eigene Interpretation des Middle of the Road-Prog aufgenommen. Der kurze Opener…

  • Greg Koch – 13×12

    Den Künster hinter einem der besten Gitarrenalben des ganzen Jahres werden leider mal wieder fast nur Gitarristen kennen: Greg Koch ist der oberste Promoter von Fender, des weltgrößten Herstellers von Gitarren und Verstärkern und Name hinter Produkten wie Stratocaster, Twin Reverb oder auch Rhodes. Koch und seine damalige Band Tone Controls war den Fender-Oberen Mitte…

  • Leslie West – Blues To Die For

    Es mag Zeiten gegeben haben (so um das erste Woodstock herum), wo zumindest Gitarrenschüler für Leslie Wests Ton und endlos-weiches Feedback getötet hätten. Das dürfte aber wirklich ebenso lange vorbei sein, wie die Zeiten von Wests Band Mountain oder des Projekts West, Bruce & Laing. Seither begegnete uns Mr. West nur noch gelegentlich auf Gitarrensamplern…

  • Compilation – Where Blues Meets Rock, Vol. 5

    Früher hätte man sich mindestens zweistündig durch die CD-Sammlung fräsen müssen, um hernach eine derartig Schneedrift-taugliche Autofahrcassette mit Bluesrock zusammen zu haben – heute kann man ebensogut zu „Where Blues Meets Rock“ greifen. Denn was alle Aufnahmen auf diesem bereits zum fünften Male erscheinenden Label-Sampler (neben der Tatsache, dass alle Künstler bei Provogue veröffentlichen) verbindet,…

  • Dave Hole – The Live One

    Down under, in Australien, ist bekanntlich alles anders – Krokodile können Schauspieler werden, Säugetiere legen Eier und der größte Slidegitarrenvirtuose des Kontinents setzt seinen metallenen Bottleneck nicht von unten sondern mit aufgelegter linker Hand von oben ein. Diese abweichende Technik ist aber nur eine Zutat zu einem absolut einzigartigen Sound dieses hörenswerten Bluesman. Hole hat…

  • Rick Renstrom – Until The Bitter End

    Rick Renstrom ist körperlich behindert – wie auf dem Backcover und Booklet nicht zu übersehen und auch überhaupt nicht kaschiert – hat aber auch nicht den allerkleinsten Contergan-Bonus nötig. Wir haben es hier mit einem Gitarristen der neoklassischen Schule zu tun, der sich nicht nur (neben den üblichen Tatverdächtigen wie Richie Blackmore, Al Di Meola,…

  • Krux – Krux

    Wenn Menschen Doom Metal-Platten besprechen, werden fast immer „Lavaströme“ bemüht. Das findet Rezensent nicht ganz so nachvollziehbar. Z.B. das gleichnamige Debütalbum der Schweden von Krux erinnert unsereinen weit mehr an die schöne Konsequenz, mit der Schützenpanzer über PKW hinwegrollen und diese zu lustigen neuen Umrissen verformen. Ohne Quatsch jetzt, wenn die langsamen ersten Riffs von…

  • Paul Gilbert – Burning Organ

    Persönlicher Serviervorschlag: Paul Gilberts „Burning Organ“ laut aufgerissen im CD-Man, über die CeBIT-Messe spazierend: Kommt infernalisch, hebt garantiert umgehend die Stimmung und tut sogar messegeplagten Füßen gut. Der gefeierte Gitarrist von u.a. (ehedem) Mr. Big und (noch aktuell) Racer X macht auf seinem neuesten Soloalbum genau das, was ihm und seinen Fans wohl am meisten…

  • Rachel Z Trio – Moon At The Window

    Mit diesen Aufnahmen könnten selbst Nicht-Jazz-Freunde glücklich werden, so z.B. die zu Recht riesige Fangemeinde von Joni Mitchell. Rachel Z fing mit 15 an, Joni-Songs (und solche von Steely Dan, schon das Gör hatte echt Geschmack) zu covern, wurde klassisch ausgebildete Pianistin und näherte sich schließlich über Herbie Hancock auch Wayne Shorter. Sie gründete das…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.