Platte der Woche KW 32/2016 Max Kerman, der Säger der kanadischen Indie-Rocker The Arkells, beklagt sich darüber, dass Rockmusik heutzutage…
Platte der Woche KW 32/2016 Max Kerman, der Säger der kanadischen Indie-Rocker The Arkells, beklagt sich darüber, dass Rockmusik heutzutage eher konservativ ausgerichtet ist. Damit hat er insofern Recht, als dass Rockmusik traditionellerweise – mal mehr und mal weniger weit nach hinten gewandt – zunächst immer erst in die Vergangenheit zu schauen scheint und es…
Hinter dem Projektnamen Still Parade verbirgt sich der Berliner Künstler Niklas Kramer, der – wie das heutzutage üblich ist – zunächst mal mit Web-Präsenz glänzte, bevor er nun auch sein Debüt-Album fertigstellte. Dabei ist der Begriff „Präsenz“ mit Sicherheit nicht ganz zielführend, denn bislang zeigte sich Kramer weniger selbst, als das er mit zumindest rätselhaften,…
Dass Fraser Anderson zur Zeit in Bristol residiert, hört man seinem neuen Album auf aufregend sympathische Art an. Denn über den Umweg der schottischen Folkmusik, der Anderson ursprünglich entstammte und dem gediegenen Jazz-Chanson, das sich der Mann dann als Thema vornahm, schuf er auf dem neuen Werk eine wirklich grandiose Melange, die – neben den…
Candlebox gehörten weiland zur ersten Welle der Bands, die aus Seattle heraus ihren Siegeszug antraten. Dummerweise setzte die Band schon damals auf einen eher konventionellen Rocksound, weswegen sie nie den Status damals angesagter Grunge-Bands aus der Gegend erreichen konnte. Nach der Re-Union 2006 setzte man diesen Weg mehr oder minder konsequent fort (wobei heutzutage pikanterweise…
Als die „andere Hälfte“ des dänischen Weird-Folkpop-Duos Murder stand Anders Mathiasen zuletzt eher im Schatten seines Partners Jacob Bellens, der eben erst mit einer brillanten E-Pop-Scheibe auf sich aufmerksam machte, obwohl Mathiasen doch bereits 2012 begann, als Vessel zu musizieren. Mit „Patterns Of Blue“ könnte sich das ändern, denn hier schlug Mathiasen einen neuen Weg…
Treffen sich zwei Bands im Studio. Sagt die eine: „Hey, ihr seid doch Hot Water Music!“ Antwortet die andere: „Ja klar. Und ihr No Use For A Name!“ – „Exakt. Lass mal zusammen Musik machen!“ Und das machen sie dann. Sie schreiben, spielen und nehmen auf. Und veröffentlichen das Ganze unter dem Namen Resolutions. Quatsch,…
Geboren wurde Nikki Forova in der ehemaligen UDSSR, zog jedoch nach dem Mauerfall mit ihrer Familie in die USA, wo sie auch aufwuchs und wohl ihre musikalische Prägung erfuhr. Denn obwohl sie später via Italien in die Schweiz zog, wo sie seither lebt, bleibt sie musikalisch auch auf dieser zweiten LP ihrem Idol, Tori Amos,…
Junge Singer/Songwriterinnen gibt es derzeit viele, aber nur die wenigsten sind so beeindruckend wie Rachel Sermanni. Zwischen herbstlicher Melancholie und tiefgründigen Texten findet die Musikerin aus den schottischen Highlands zwischen Tradition und Moderne, ungeschminkter Ehrlichkeit und sensibler Poesie ihren eigenen Weg. Das raffinierte Songwriting, die ausgeklügelten Arrangements und der erdige Sound rechts und links der…
Lange ließ sich die Schottin mit den italienischen Namenswurzeln Zeit für ihr neues Werk, dessen Titel vereinzelt durchaus schon seit einiger Zeit im unermüdlichen Live-Marathon der zierlichen Songwriterin erprobt wurden. Immerhin ging es ja unter anderem darum, nicht in der Mädchen-Folkpop-Ecke zu versauern, in die zierliche Songwriterinnen mit Gitarre nun mal gerne gesteckt werden. Und…