Einfach ist was anderes. The Week That Was – das Solo-Projekt von Peter, dem Vorstehers der Band Field Music –…
Einfach ist was anderes. The Week That Was – das Solo-Projekt von Peter, dem Vorstehers der Band Field Music – ist ein streng durchkomponiertes Konzeptalbum, das sich inhaltlich der philosophischen Auswertung des Information Overkill widmet und musikalisch ein Experiment darstellt, in dem Elemente von Post-, Klassik-, und Art-Rock vermischt werden mit subtilen, ständig shiftenden Arrangements…
Auf dem zweiten Album wagt das Londoner Quintett ein klassisches Konzeptalbum: Boy meets girl and then what? Die ganze Bandbreite der Gefühle und Ergeignisse wird da Song für Song aufgerollt und – mit teilweise surrealen Einfällen garniert (die eigene Wiedergeburt zu beobachten, gehört beispielweise dazu). Musikalisch spielt sich irgendwo zwischen Velvet Undeground, Leonard Cohen und…
Aus Kanada kommt das junge Quartett Tokyo Police Club und möchte mit ihrem Debütalbum „Elephant Shell“ die örtlichen Hallen rocken. Die Band um Sänger David Monks konnte bereits im Vorfeld mit ihrer EP „A Lesson In Crime“ einigen hochkarätigen Musikgazetten kleine Jubelschreie entlocken. Die Frage ist, ob man mit einer relativ hohen Vorgabe auch das…
Wann hat man das letzte Mal Blockflöten und Orgeln in einem Indie-Pop-Song mit zerbrechlichen Stimmen um die Vorherrschaft ringen hören? Wer nach solcherlei charmanten Schelmenstreichen, einer gehörigen Prise Psychedelia und ebensoviel kindlicher Naivität sucht, der sollte sich mit El Perro Del Mar aus Gotheburg beschäftigen. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich sind Schwedin Sarah Assbring, die…
Beep, Plink, Plink, Plink. Das Septett aus Washington DC schlägt auf seiner Debüt-CD ein bislang noch braches Kapitel Musikgeschichte auf: Auf dem Album mit dem Datenbank sprengenden Titel wird nämlich ziemlich konsequent die Lücke zwischen 80er-Elektro-Pop, Banjo-Folk, Bläsersätzen und mehrstimmigem Gesang geschlossen. Die Frage ist freilich, ob da überhaupt jemals eine Lücke war, denn –…
Da quillt das Müsli aber ziemlich dicke aus den Boxen. Grant Olsen und Sonya Westcott aus Seattle nennen sich Arthur & Yu – nach Kosenamen ihrer Kindheit. Und mit kindlicher Naivität nähern sie sich auch ihrer Variante des psychedelischen Folk eher britischer Prägung. Was aber bei dieser Musikrichtung nicht nur nicht schädlich, sondern sogar förderlich…
Aus dem Rennen um das beste Zweitwerk einer Band aus dem Nordosten Englands gehen Field Music als eindeutige Gewinner hervor. Fernab von jeglichen Hypes und ohne Erwartungsdruck der Öffentlichkeit entstand bereits zu Beginn des letzten Jahres ein kleines Meisterwerk, das jetzt endlich den Weg zu uns findet. Nicht einmal 32 Minuten dauert es an, und…
Alles beginnt mit einem Notruf. „Operator! Get me the President of the world! This is an emergency!“ Wir schreiben das Jahr 2007. In einer immer schnelllebigeren Welt stürzen tagtäglich neue Bands auf uns herab. Es herrscht Verwirrung, Ratlosigkeit. Welche Band hält, was versprochen wird? Welcher Hype ist berechtigt? Wen sollte man schnell wieder vergessen? Mit…
The Black Neon ist ein ziemlich kultiger Soundfrickler mit einigen seltsamen Eigenarten: 2001 spielte er auf einem Festival in Polen zum letzten Mal live und obwohl er nur 17 Wörter Deutsch spricht, verwendet er in seinen Kompositionen immer gerne teutonische Themen wie die Autobahn und Krautrock. Das alles kann aber nicht darüber hinweg täuschen, dass…