Der Nachfolger zum „Echoes“-Album von The Rapture aus New York – das dürfte sicherlich ein schwieriges Unterfangen gewesen sein, denn…
Der Nachfolger zum „Echoes“-Album von The Rapture aus New York – das dürfte sicherlich ein schwieriges Unterfangen gewesen sein, denn Luke Jenner (Gesang, Gitarre), Mattie Safer (Gesang, Bass, Keyboard), Vito Roccoforte (Drums) und Gabe Andruzzi (Sax, Keyboard, Percussion) hatten mit ihrem abgefeierten Album und ihrem Dance- / Discopunk doch das ein oder andere Tanzbein in…
Platte der Woche KW 33/2006 Einen musikalischen Geniestreich haben sich Razorlight mit ihrem zweiten Album selbigen Namens geleistet und beweisen, dass man auch semi-gehyped und weit weg vom gängigen Klischeebrei Musik ohne Kompromisse machen kann. Zehn Songs, die die hochwertige musikalische Unterhaltung für etwas mehr als eine halbe Stunde aufrechterhalten, schweben zwischen Pop und Rock,…
Lange mussten die Fans sich gedulden – doch das Warten hat sich gelohnt: Dieses letzte offizielle Werk des Man in Black ist nämlich anders als die vorangegangenen American-Recordings geworden. Nicht nur, aber auch weil Johnny das Ende der Arbeiten nicht mehr miterlebte und die fertigen Songs nie zu hören bekam – obwohl er praktisch bis…
Über die Musik von Def Leppard kann man sicher streiten, sicher ist nur, dass die britischen Hardrocker zu den ganz erfolgreichen Acts ihrer Gattung gehören. Und weil sie mit „Let’s Get Rocked“ vor einigen Jahren auch noch einen absoluten Klassiker geschrieben und mit „Yeah!“ jetzt ein recht unterhaltsames Cover-Album aufgenommen haben, gebührt ihnen natürlich ein…
Die Libertines sind lange tot und die Babyshambles und ganz besonders Kopf Pete Doherty langweilen und nerven. Was bleibt sind also die Dirty Pretty Things, die mit ihrem Debüt nicht nur gefallen können, sondern auch auf Randgeschichten verzichten und einfach munter musizieren.Die Band besteht aus Carl Barat und seinem ehemaligen Libertines-Kollegen Gary Powell, dazu gesellen…
Spätestens, seit es Frank Sinatra mit seinen „Duets“-Alben noch im hohen Alter gelang, seine Karriere mit der Kunst des Wechselgesangs glaubwürdig zu revitalisieren, muss jeder Künstler, der etwas auf sich hält (und sich zu den ganz Großen zählen lassen will), auch irgendwann ein solches Album mit Duetten aufnehmen. Das weiß auch Mark Knopfler, und der…
Wollte man gemein sein, würde man die englische Combo Thirteen Senses als Übergangs-Band bezeichnen, als Lückenfüller bis zum nächsten Coldplay-Album. Aber man würde Will South, Adam Wilson, Tom Welham und Brendon James damit wirklich unrecht tun, denn vor allem Hauptsongschreiber South besitzt das Talent, klassische, britische Pop-Musik schreiben zu können. Außerdem müssten sie – um…
Ein Großmaul kommt selten alleine – schon gar nicht in der englischen Musik-Landschaft. Dort trifft man regelmäßig auf derlei Exemplare. Neu in dieser Riege ist Johnny Borrell, Vorsitzender der Band Razorlight. Er bezeichnet sich gerne mal schlicht als Songwriter-Genie. Nunja, sowas hat man ja schon so oft gehört – „Up All Night“, das Debüt-Album, soll…
Ja, doch richtig gelesen: Noch mal Ryan Adams! Das Rock’n’Roll-Karnickel Nummer 1 hat schon wieder in’s Nähkästchen gegriffen. (Und das ist noch nicht alles: „Love Is Hell Pt. 2“ steht bereits vor der Tür). Irgendwie, so hat man das Gefühl, wäre die Plattenfirma doch billiger weggekommen, wenn sie Adams seine Boxed-Set hätten veröffentlichen lassen… Nun…