Das Moonjune Label hält Joseph Smalkowski aka Copernicus die Nibelungentreue: Der Backkatalog wird nach und nach liebevoll wieder aufgelegt und…
Das Moonjune Label hält Joseph Smalkowski aka Copernicus die Nibelungentreue: Der Backkatalog wird nach und nach liebevoll wieder aufgelegt und zum Bestandteil aktueller Rabattaktionen (s.u.) gemacht. Doch hier kommt endlich auch mal Frischfutter für die Fans! Weit von jedem Nomen est omen entfernt bietet „Worthless!“ eine deutliche Weiterentwicklung im Vergleich zum 2011er „Cipher And Decipher“…
Aus Belgien kommt nicht nur ein gewisses Manneken – der Liste von Attraktionen, Tourismus- und Ausfuhrschlagern sind auch noch psychedelisch hochwirksames Trappistenbier, suchtbildende Leonidas-Pralinen, einzigartige Pommes-Saucen und Hypnos 69 zuzurechnen. Richtig, und natürlich The Wrong Object! Was TWO von Pinkeln in der Öffentlichkeit und von Leffe Dubbel halten, ist uns leider nicht bekannt. Die Schnittmenge…
Soft Machine Legacy tragen ein gewaltiges Erbe – und das mit viel Anmut. Bei 1001er Formation heutzutage ist es doch so: Irgendwelche abgewrackten Typen, die mit der Original-Besetzung nichts gemein haben, treten zur Rechtfertigung gemeinsam mit einem alten Sack, der eine Tour lang mal Roadie der Originale gewesen war, kackdreist unter dem alten Namen an.…
Mr. Moonjune Leonardo Pavkovic hat einen unglaublichen Rüssel für köstliche Fusion-Gitarristen-Trüffel. Einen seiner letzten, Dewa Budjana, hat er (wie zuvor schon beispielsweise Agam Hamzah/Ligro, Tohpati oder simakDialog) in Indonesien ausgebuddelt. Wieder einmal handelt es sich um eine echte Entdeckung, jedenfalls für alle, die wie wir Dewa nicht schon als Gitarrist und Songwriter von Gigi kannten,…
Für den Dichter der Liner Notes ist dies das „persönlichste musikalische Statement“ des im Jazz-, Rock- und Prog-Lager fast religiös verehrten Gitarrenmeisters – und das, obwohl nur knapp zwei Minuten „echte“ Gitarre vorkommen. Der Rest wird von Holdsworths Synthaxe Gitarren-Synthesizer dominiert, mit der er die für ihn typischen Legato-Linien fließen lässt, aber auch Xylophon-artige Klänge…
Kann man kurz machen: Jazzrock- und Fusionfreunde, bei denen es gerne mal etwas gehaltvoller, ja anstrengender sein darf, sollten bei douBt nicht zweifeln sondern zuschlagen. Das Power-Trio kommt auf seinem Zweitling ohne Gäste und – bis auf die sympathisch linken Samples von „There Is A War Going On“ auch bestens ohne Gesang aus. Alex Maguire…
Dieses Power-Jazzrock-Trio ist eine weitere Entdeckung von Leonardo Pavkovic für das Moonjune-Label, einem dieser Musikverlage, denen es offensichtlich unmöglich ist, uninteressante Platten zu veröffentlichen. Bislang war jedenfalls jedes Tondokument mit dem Logo mit den zwei Monden drauf eine Herausforderung und Bereicherung – und das ist auch bei „Dictionary 2“ nicht anders.Wer mit Gitarren-dominiertem Jazzrock etwas…
Eine so zarte Liebeserklärung verdient eine ebensolche Erwiderung, oder? Das seit 1984 bestehende Delta Sax Quartet hat für „…But You Weren’t Listening“ beim Canterbury-Phänomen wirklich mit allen Sinnen hingehört. Daraus ist ein sachtes und doch so leidenschaftliches wie glaubwürdiges „Wir lieben Euch“ geworden, das so wohl sonst niemand hätte hinbekommen können. Auf erwiderte Liebe deutet…
Tohpati ist eines von mehreren musikalischen Vehikeln von Wundergitarrist Tohpati Ario Hutomo und eine weitere der indonesischen Entdeckungen des geschmackssicheren Moonjune-Labels. Er zählt McLaughlin, Holdsworth und Metheny zu seinen Vorbildern, man hört aber auch Jeff Beck bzw. Oz Noy, ein wenig Fripp und eine fetzigere Version von Terje Rypdal. Mit Indro Hardjodikoro (bss) und Adityo…