• Architecture In Helsinki – We Died, They Remixed

    Die Frage stellt sich immer wieder: Wozu dienen Remixe? Diese Frage beantwortet auch diese Remix-CD des Debütalbums „In Case We Die“ der australischen Indiepopper Achitecture In Helsinki nicht. „Blasphemisch“, wie die Band selber es befürchtet, wird die Aktion nirgendwo. Eher, wie of bei solchen Projekten, belanglos und beliebig. Da die Remixer nicht in den kreativen…

  • Tilly And The Wall – Bottoms Of Barrells

    „Tilly And The Wall, das ist was für all jene, die die Mamas & Papas immer noch vermissen bzw. noch gar nicht kennen“, schrieb der Kollege Ullrich Maurer treffend über „Wild Like Children“, den Erstling des Quintetts aus Omaha, Nebraska. Was schon den Vorgänger ausmachte, ist auf dem zweiten Album der Amerikaner nicht weniger entzückend:…

  • Mates Of State – Bring It Back

    Platte der Woche KW 38/2006 Manchmal hört man eine Platte und fragt sich: Wo zur Hölle ist diese Band mein ganzes Leben gewesen? Im Falle von Mates Of State lautet die Antwort: In San Francisco, denn „Bring It Back“ ist bereits das vierte Album des Ehepaars Gardner / Hammel. Darauf machen die zwei nicht viel…

  • Matt Harding – Expectation

    Matt Harding ist eher so ein unterschwelliger Typ. Mittels simpler Songstrukturen, subtiler Elektronik und jeder Menge Gefühl für die jeweils richtige Atmosphäre spinnt er feinsinnige, leicht psychedelische, auf jeden Fall aber stets luftige Klanglandschaften, in denen er sich selber gar nicht so sehr in den Mittelpunkt stellt. Harding begann als reiner Instrumentalist und klingt auch…

  • Sukpatch – Twenty-Three

    „Twenty-Three“, ein locker flockiges Elektropop-Album der Amis von Sukpatch, ist was für den Sommer, sollte er denn kommen. Doch anstatt hier über das Wetter zu schreiben, sollte besser die Musik im Vordergrund stehen. Deshalb: Bereits der Opener „7:30 Tomorrow“ kommt mit luftig programmierten Beats und einer dahingetupften Rhythmusgitarre so gelassen daher, dass man – vorausgesetzt…

  • Tilly And The Wall – Wild Like Children

    Auch wenn das Label es nicht vermuten lässt und es sich nicht unbedingt so anhört: Auch Tilly And The Wall kommen aus der Saddle Creek-Ecke um Conor Oberst. Das Quintett aus Omaha hat sich allerdings weniger dem alternativen Schrammelpop verschrieben, als vielmehr klassischem Müsli-Folk. Mit einer gehörigen Portion Abenteuerromantik, ohne erkennbares Produktionsbudget, einer Menge fröhlich…

  • Au Revoir Simone – Verses Of Comfort, Assurance & Salvation

    Drei Keyboards, drei junge Frauenstimmen und eine alte Drum Machine. Das sind Au Revoir Simone aus Brooklyn, NYC. Ihre musikalischen Präferenzen weisen in Richtung Sixites Pop und Lofi und entsprechend warm und organisch klingt die Elektro-Variante, die uns hier auf dem Umweg über Großbritannien erreicht.Acht Songs enthält das Mini-Album, eine knappe halbe Stunde zwischen poppig…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.