Chris Carrabba, Sänger und Mastermind hinter Dasboard Confessional, positioniert sich mit dem zweiten Album zwischen allen Stühlen. Müde und kraftlos…
Chris Carrabba, Sänger und Mastermind hinter Dasboard Confessional, positioniert sich mit dem zweiten Album zwischen allen Stühlen. Müde und kraftlos werden die einen rufen, Emo unplugged eben, während andere dieses wunderbare Songwriting schnell zu schätzen wissen. „The Places You Have Come To Fear The Most“ reiht sich nahtlos ein in die Riege derjenigen, die ihre…
Ganz klar, „Stay What You Are“ ist eine Platte für Verliebte. Wer beim Knutschen bei Kerzenschein keinen Bock auf Kuschelrock hat, legt das aktuelle Saves The Day-Werk auf. Romantik-Punkrock, auch bekannt unter dem Namen Emo.Von vorne bis hinten ist diese CD einfach wunderschön. Und trotzdem irgendwie Rock N Roll. Warmer, sanfter Rock N Roll. Man…
Das ist es also, das neueste Werk der zur Zeit so mächtig gehypten New Found Glory, der Punkrock-Band der Stunde. In den USA sind sie schon eine große Nummer, in Europa wollen sie es werden. Warum allerdings gerade sie von Medien und Label dazu auserkoren wurden, am Thron von Blink 182 rütteln zu dürfen, wird…
Seit Jahren werden The Get Up Kids immer wieder gerne in die Emo-Rock-Ecke gedrängt – nie war diese Schublade unpassender als heute. Zwar geben sich die Amis weiterhin musikalisch vom klassischen Indie-Rock geprägt und textlich emotional, aber verbittert oder auf Mitgröhl-Refrains sind sie ganz sicher nicht aus. Ein Eindruck, der sich durch die Zusammenarbeit mit…
Okay, verglichen mit dem 2000er Album „On The Rocks“ (das des Rezensenten Leben immerhin mit den zwei Dauerbrennern auf Schmusebackenmixtapes „Fuse“ und „Peace“ bereichert hat), ist „Out To Lunch“ zwar nicht eine komplett neue, kaum wiederzuerkennende Band, aber der Sprung ist schon erstaunlich. War schon der Vorläufer auf Stars In The Dark ein starkes, vielschichtiges…
Auch wenn die Texaner bisher mit „Austere“ gerade einmal eine EP veröffentlicht haben und ihr Debütalbum „Wire-Tap Scars“ erst dieser Tage in die Regale der gut sortierten Plattenläden kommt – Sparta sind keine Unbekannten. Denn hinter dem neuen Namen verbergen sich mit Jim Ward, Paul Hinojos und Tony Hajjar (plus Matt Miller) drei Viertel der…
Platte der Woche KW 31/2002 Vier Jahre haben wir auf eine neue Platte von Paul Westerberg warten müssen. Nicht zuletzt, weil der mit seiner letzten Platte, dem über weite Strecken geradezu balladesken Meisterwerk „Suicaine Gratification“, einer ganzen Reihe seiner alten Fans, die in Westerberg auch zehn Jahre nach der Auflösung der Replacements vor allem das…
Ein Jahrzehnt gibt es die Band aus Wiesbaden nun schon, aber erst jetzt sieht es so aus, als könnten Zachary Johnson, Chris Adelhütte, Steffen Hardt und Udo Masshoff den kommerziellen Durchbruch schaffen, den sie schon so lange verdient gehabt hätten. Zuerst hatten sie damit zu kämpfen, daß in ihrer Heimatstadt die Infrastruktur für junge Bands…
Pausenfüller bis zum nächsten „richtigen“ Album? Kaufanregung zur Doppel-DVD? Von beidem ein bißchen, das ist „Hullabaloo“ von Muse. Pausenfüller deswegen, weil man hier auf der ersten CD eine Zusammenstellung diverser B-Seiten von Single-Veröffentlichungen präsentiert bekommt, was nichts für zarte Gemüter ist, denn wer zur Musik von Muse bisher keinen Zugang finden konnte, wird mit diesen…