Eigensinn im Fokus Im Indie-Folk-Universum scheint es ein ungeschriebenes Gesetz zu geben: Nur wer sich dem Mainstream öffnet, kann wirklich…
Eigensinn im Fokus Im Indie-Folk-Universum scheint es ein ungeschriebenes Gesetz zu geben: Nur wer sich dem Mainstream öffnet, kann wirklich erfolgreich sein. Alleinstellungsmerkmale sind nicht mehr wichtig, der kleine gemeinsame Nenner verspricht die meisten Klicks – und Klicks sind bekanntlich gut fürs Geschäft (oder zumindest für die Promomappe). Big Thief aber haben einen anderen Weg…
Wütend und witzig Beim diesjährigen Haldern Pop Festival standen die britischen Post-Punks Idles praktisch mitten in der Nacht auf der Bühne, doch ihr furioser Auftritt hallt selbst vier Monate später 100 Kilometer entfernt beim Auftakt ihrer ersten richtigen Deutschland-Tournee im Münsteraner Gleis 22 nach – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Plötzlich schallen zur…
Freiräume? Genutzt! In der Vergangenheit schien für die Belgierin Chantal Acda der Weg bisweilen das Ziel zu sein, die Klangmalerei wichtiger als die Struktur der Songs. Dafür fand sie bei den Aufnahmen zu ihrem 2015er-Glitterhouse-Debüt „The Sparkle In Our Flaws“ mit den Geschwistern Peter und Heather Woods Broderick auch genau die richtigen Mitstreiter. Inzwischen hat…
Ein gerechtes Brett Kompromisslos, fordernd, mitreißend – so sind Algiers in Münster. Wo andere Bands gefallen wollen, geht es den ursprünglich aus Atlanta stammenden „Hohepriestern der Sozialkritik“ vor allem darum, wachzurütteln. Als gegenwärtigste aller Gegenwartbands stellen Sänger und Multiinstrumentalist Franklin James Fisher, Gitarrist Lee Tesche, Bassist Ryan Mahan und Neu-Schlagzeuger Matt Tong (zuvor bei Bloc…
Nichts als echte Emotionen Minimalistisch, eindringlich und ungeschminkt – in den Liedern von Emma Ruth Rundle geht es um Schmerz, Trauer oder Zorn, doch bei aller Melancholie versinkt die zuvor bei Red Sparowes und Marriages aktive Kalifornierin nie in Selbstmitleid, sondern sucht in ihren Songs mit urwüchsigen Arrangements und großer Musikalität nach Katharsis. Nachdem sie…
Ein lachendes und ein weinendes Auge Kummer ist ein nicht zu unterschätzender kreativer Motor. Jonas Bonnetta alias Evening Hymns kann ein Lied davon singen: Seinen künstlerischen wie kommerziellen Durchbruch erlebte der 35-jährige Kanadier, als er gleich auf mehreren Alben in leisen, tieftraurigen Liedern den Tod seines Vaters verarbeitete. Auch bei seinem feinen Gastspiel in der…
Heimspiel mit Hippieansagen Ganz ehrlich? Ein wenig hatten wir ja schon befürchtet, dass wir die Gruppe Messer nach zwei ausgezeichneten Platten von der Liste der erklärten Lieblingsbands würden streichen müssen. Neuer Gitarrist, neuer Sound, neues Label, aber alte Qualität? Das schien fast unmöglich zu sein. Mit dem neuen Album „Jalousie“ im Gepäck bewiesen die fünf…
Harmonische Perfektion Federn schmücken ihre Mikrofonständer und ihren Merch-Tisch, federleicht sind auch ihre Songs. Keine Frage, Sarah And Julian haben mit ihrem LP-Debüt „Birthmarks“ ein Indie-Folk-Kleinod mit viel Pop-Appeal abgeliefert, wie man es in hiesigen Breiten nur selten zu hören bekommt. Einschmeichelnde Melodien, die trotzdem ohne Klischees auskommen, schlanke Arrangements mit Piano, (Akustik-)Gitarre, Bass und…
Zwischen Wüste und Polarkreis In Zeiten, in denen mit Plattenverkäufen kein Geld mehr zu verdienen ist, werden Live-Auftritte immer öfter zur Pflicht denn zur Kür für die Künstler – und nicht selten muss man seinen Lieblingsbands dabei zusehen, wie sie nicht mehr tun, als seelenlos ihr Programm abzuspulen. Dass Nive Nielsen ganz sicher nicht zu…