Mag sich vielleicht komisch anhören: Aber je konventioneller und weniger exaltiert Blaine Harrison und die Mystery Jets musikalisch agieren, desto…
Mag sich vielleicht komisch anhören: Aber je konventioneller und weniger exaltiert Blaine Harrison und die Mystery Jets musikalisch agieren, desto besser werden sie. Nun haben die Jungs ja im Laufe ihrer Karriere schon so einiges ausprobiert, und deswegen wundert es dann eigentlich auch nicht, dass sie nunmehr bei dem angekommen sind, was sich bewährt hat:…
Die Mystery Jets gehören zu jener Sorte von Britpop-Bands, die sich musikalisch die Hörner erkennbar abgestoßen haben. Denn nachdem sich die Band aus dem Süden Londons zunächst als typische Vertreter ihrer Zunft mit Testosteron-Geschrammel eine Namen machte, dann in Richtung Psychedelia abdrehte, sich im Prog-Rock und Americana versuchte und sogar mit Laura Marling kollaborierte, geht…
Auf ihrem zweiten Album wendet sich die um das Vater-Sohn-Gespann Henry und Blaine Harrison gebildete Truppe der hektischen, technokratischen Nervosität zu, die in den späten 70ern einige New Wave Bands an den Tag legten: Devo, die Talking Heads, Oingo Boingo oder die B-52s zum Beispiel. Obwohl sich die Jets dann am Ende musikalisch doch eher…
Platte der Woche KW 17/2006 Da ist sie also, die exzentrische Antwort auf Maximo Park. Um zu dieser Feststellung zu gelangen, muss man noch nicht einmal die Musik gehört haben. Allein schon die Herkunft der Band (Eel Pie Island, jene Insel in der Themse, die seit Ewigkeiten der Aussteiger-Charme umweht) und die Tatsache, dass die…