Benjamin Biolay ist der neue Grandseigneur der französischen Musikszene und schließt mit diesem Werk endgültig zu den großen Altvorderen –…
Benjamin Biolay ist der neue Grandseigneur der französischen Musikszene und schließt mit diesem Werk endgültig zu den großen Altvorderen – namentlich Serge Gainsbourg – auf. Allerdings kann er noch schlechter singen als dieser – was im Prinzip mit jeder Biolay-Veröffentlichung deutlicher wird. Denn in dem Sinne, wie Biolay alle Register als Komponist, Instrumentalist, Produzent und…
Es war um die Jahrtausendwende, da brachte das Kollektiv Asian Dub Foundation ein Album namens „Community Music“ heraus, nicht ihr erstes, aber das, welches ihnen den internationalen Durchbruch verschaffen sollte – zurecht, denn diese Platte war ein Meilenstein. Mit einer explosiven Mischung aus Ragga, Drum’n’Bass, Banghra, Punk, Shouts, Techno, Speedrock und Hip-Hop brachte man damit…
Seit den Zeiten des Kolonialismus haben Frankreich und die USA ja ein gewissermaßen ambivalentes Verhältnis. Mag sein, dass es deswegen auch so wenige amerikanisch-französisch Musikgruppen gibt. Diese ist aber so eine. Nun ja, irgendwie: Arthur und Thomas, die Begründer dieser Familie Moriarty, studierten den Blues in Memphis und Afrika, Bassist Zim ist gar Halbschweizer /…
Wirklich unbefangen kann man an dieses Album kaum mehr herangehen, zu übermächtig scheint der Umstand, dass Carla Bruni inzwischen hauptsächlich als Frau des französischen Staatspräsidenten wahr genommen wird. Das ist ungerecht, aber liegt in der Natur der Sache. Versucht man sich dennoch von allen aufkommenden Gedanken zu lösen und einfach zunächst die Musik wirken zu…
Es ist wirklich nicht so ganz einfach, die Musik des Multitalentes Seu Jorge, der über den Umweg Theater und Film (Ciudad de deus) zur Musik kam, in Worte zu fassen. Auf dieser Zusammenstellung wird das deutlich. Zwar zehrt der Mann durchaus von seiner brasilianischen Herkunft – jedoch ist der typische Samba-Groove – von dezidierten Ausnahmen…
Beatrice Ardisson ist selbst keine Chansonette, sondern eine D-Jane mit einem ausgefallenen und ausgezeichneten Geschmack. Auf der hier bereits mit der sechsten Folge vorliegende Serie stellt sie nach eigenem Gutdünken zusammengestellte Tracks vor, die „im neuesten Paris“ sich auf den Plattentellern (oder sonst wo) drehen. Keinesfalls Frankophieles, wohlgemerkt, sondern (möglichst obskure) Cover-Versionen aus dem Bereich…
China Forbes ist eine der Stimmen des musikalischen Allround-Ensembles Pink Martini aus Oregon. Das vergisst man aber besser gleich wieder, denn während bei Pink Martini munter musikalische Möglichkeiten ausgelotet werden und China in mehreren Sprachen und Stilen brilliert, ist „’78“ eine zwar brillante, aber überraschend geradlinige Songwriter-Scheibe geworden. Edel inszeniert, exquisit interpretiert – sich dabei…
In der einschlägigen Reiseliteratur zur belgischen Hauptstadt kann man neben Informationen zum Atomium und sonstigen Sehenswürdigkeiten auch etwas über Girls In Hawaii lesen. In ihrer Heimat scheinen die sechs Belgier schon zum etablierten Kulturgut zu gehören. Außerhalb der Landesgrenzen blieb der ganz große Durchbruch trotz gut besuchter Konzerte aus – obwohl die Band mit „Short…
Asa – sprich „Aascha“ (kleiner Falke) stammt aus Nigeria, lebt und wirkt heute indes in Paris. Beides hört man dieser Scheibe nicht notwendigerweise an, denn weder singt Asa Französisch, noch hat sie mit Weltmusik unbedingt viel am Hut. Stattdessen hat sie sich einer angenehmen Pop-Mixtur mit Soul und Reggae-Einflüssen sowie einer Prise Jazz verschrieben –…