Eigentlich hätte Nathaniel Rateliff ja heutzutage gut lachen: Da gelingt es dem knorrigen Songwriter aus Denver doch tatsächlich, mit seinen…
Eigentlich hätte Nathaniel Rateliff ja heutzutage gut lachen: Da gelingt es dem knorrigen Songwriter aus Denver doch tatsächlich, mit seinen zwar einfühlsamen Männerschmerz-Elegien auch die Damen im Publikum anzusprechen und zu einer Art unerwarteten Superstar der Americana-Songwriter-Szene zu werden – und dann kommt er auch noch auf die Idee, mit seinem Hobby-Projekt The Nightsweats als…
Teil einer Jugendbewegung Etwas irritierend war das schon: Da war also Nathaniel Rateliff, seines Zeichens Vertreter der Americana-Songwriter-Zunft, angekündigt – zwar erstmals mit Band, aber immerhin nach wie vor als Songwriter – und da standen anstelle der zu erwartenden gleichaltrigen Flanellhemdträger, die für gewöhnlich zu solcherlei Konzerten gehen, vorwiegend junge Damen in Strickjacken vor der…
Ein Jahr nach der Veröffentlichung seines Albums „Falling Faster Than You Can Run“ schiebt Nathaniel Rateliff anlässlich seiner anstehenden Solo-Tour die EP „Closer“ nach, die – nicht besonders überraschend – die ruhigeren Aspekte seines Tuns präsentiert. Bis auf den sympathisch holpernden Low-Fi-Piano-Pop-Song handelt es sich um nachdenkliche Solo-Songs, die das Thema der EP – die…
Hey, Nathaniel Rateliff war mit Mumford & Sons auf Tour!Es sieht ja fast so aus, als ob man nur mit Mumford & Sons auf Tour gehen muss, um cool zu sein, um Platten zu verkaufen, um aufzufallen. So häufig liest man „waren mit M&S auf Tour“, so gerne wird das als Referenz genannt. Ganz gleich,…
Nathaniel Rateliff aus Denver, der bei uns erstmals als Support von Mumford & Sons ins Ohr fiel, sieht nicht nur ein wenig so aus wie sein Landsmann Ben Weaver – er ist auch ähnlich getaktet. Es gibt leicht spröde, zuweilen gar knorrige Folk-Songs, die man im weitesten Sinn der Americana zusortieren könnte. Doch dabei bleibt…
Augen zu und durch Normalerweise gilt dieser Leitsatz eher bei unangenehmen Situationen. Er kann aber auch, wie bei Mumford & Sons, gut und gerne angewandt werden, wenn ein musikalischer Genuss bevor steht. Obwohl es ratsam ist, das Geschehen auf der Bühne nicht die ganze Zeit über aus den Augen zu lassen, darf man gerne ab…