Was könnte man denn tun, um dem klassischen Folksong mal wieder ein Generationen-übergreifendes Denkmal im interkontinentalen Dialog zu setzen, ohne…
Was könnte man denn tun, um dem klassischen Folksong mal wieder ein Generationen-übergreifendes Denkmal im interkontinentalen Dialog zu setzen, ohne dabei auf Klischees zurückzugreifen oder im Traditionalismus zu versinken? Das – oder ähnliches – muss sich der schottische Barde Malcolm MacWatt gedacht haben, als er das Projekt „Settler“ in Angriff nahm. Sein Rezept war dabei…
Als Advokat der kleinen Leute versteht sich der aus Georgia stammende, aber in Philadelphia lebende Songwriter G.F. Patrick. Das Interessante dabei ist, dass sich Patrick musikalisch zwar jener Gemengelage verschrieben hat, die wesentlich ältere Kollegen – wie z.B. Steve Earle, an dessen Knödelstimme das Organ Patricks zuweilen erinnert – bevorzugen, sich thematisch aber durchaus an…