…bis die Songs ausgehen Wer wohl von den an diesem Abend Anwesenden Slowdive vor rund 20 Jahren auf ihrer ersten…
…bis die Songs ausgehen Wer wohl von den an diesem Abend Anwesenden Slowdive vor rund 20 Jahren auf ihrer ersten Deutschland-Tournee gesehen hat? Vermutlich nicht viele, denn dann müsste das Publikum im Gleis 22 vor allem aus Herren im besten Alter bestehen. Tut es aber nicht, denn die jungen Damen sind klar in der Überzahl.…
Wenn Neil Halstead dieser Tage auf deutschen Bühnen steht, um sein just veröffentlichtes drittes Soloalbum „Palindrome Hunches“ live vorzustellen, wird der frühere Kopf der Früh-90er-Shoegazer-Legende Slowdive und der Country-Folk-Offenbarung Mojave 3 gerne als einer der besten britischen Singer/Songwriter der letzten 30 Jahre angekündigt, jemand, dessen wundervoll lebendige, den Geist des britischen 60s-Folk atmende Songs auf…
Ein ganzes Musikerleben ist Neil Halstead schon auf der Suche nach der musikalischen Ideallinie. Das für den Zuhörer Schöne dabei ist, dass er diese nach wie vor nicht gefunden zu haben scheint, aber das Publikum an diesem Suchprozess durchaus teil haben lässt. Dass er dabei eine erstaunliche musikalische Entwicklung durchlaufen hat – vom frühen Shoegazer…
Von einem, der es einfach kann Als Neil Halstead vor genau zehn Jahren zum ersten Mal während der „Just For Three Days“-Tour mit Slowdive auf deutschen Bühnen stand, war ihm ein gigantischer Wall Of Sound auf der Bühne offenkundig wichtiger als filigranes Gitarrenspiel und akzentuierter Gesang. Mit dem Nachfolgeprojekt Mojave 3 änderte sich das dann…
Es ist sein insgesamt siebtes Album, und zum dritten Mal in seiner Karriere geht Neil Halstead neue Wege. Nach dem Shoegazer-Pop von Slowdive und dem countryfizierten 60s-Rock mit Mojave 3 präsentiert sich und der Brite auf seinem ersten Soloalbum „Sleeping On Roads“ als moderner Folkie. Arrangement-mäßig zurückgenommen, legt Halstead dieses Mal mehr Wert auf den…