Ein Tribute-Album, aber nicht für einen Künstler, sondern für den musikalischen Zeitgeist / Spirit eines (für die ganze Ära eispielhaften)…
Ein Tribute-Album, aber nicht für einen Künstler, sondern für den musikalischen Zeitgeist / Spirit eines (für die ganze Ära eispielhaften) Jahres. Marc Cohn – seit seinem 1991 Grammy-prämierten „Walking In Memphis“ selbst äußerst erfolgreich auf Hit-Walz – bittet uns mit dem aktuellen Werk in die Hörkabine eines Plattenladens im Jahre 1970. Wo allerdings alle Smash…
Schon bei den Interviews zu ihrer Solo-Scheibe „Who Killed Amanda Palmer“ berichtete die treibende Hälfte der Dresden Dolls von dem Projekt Evelyn Evelyn, an dem sie immer mal wieder arbeite. Die vorliegende Scheibe ist nun das Produkt dieser Arbeit. Es muss aber gleich gewarnt werden: Das Projekt von Amanda und Kollege Jason Webley ist mehr…
Seit 30 Jahren treibt Brian Setzer jetzt schon sein Unwesen. Angefangen als Teil der Stray Cats, seit Mitte der 80er auch solo und später mit dem Brian Setzer Orchestra. Mit dem hat er auch die „Songs From Lonely Avenue“ aufgenommen.Waren es zuletzt die großen Komponisten wie Mozart oder Wagner, die er sich auf „Wolfgang’s Big…
Muss man überhaupt noch viele Worte über Living Colour verlieren? Spiegel Online nannte das US-Quartett die „vielleicht einzige echte Rockkapelle ohne weiße Mitglieder“, praktisch jede Band, die Anfang der 90er unter dem Markenzeichen „Crossover“ Erfolge feierte, wurde von Living Colours bahnbrechendem Debüt „Vivid“ aus dem Jahre 1988 inspiriert, und selten haben musikalische Weitsicht und ein…
Lucas Silveira wurde als Frau geboren und erst durch eine Geschlechtsumwandlung zum Mann. Das tut an sich nichts zu Sache, hier aber erklärt es die hohe, die weibliche Stimme, die The Cliks ihr zu hörendes Gesicht gibt. Und diese Tatsache ist vermutlich auch das einzige, was aus diesem Trio etwas besonders macht. Musikalisch liefert die…
Der Name Kensington lässt zuerst an London denken. Doch hier ist eine Straße irgendwo in Kanada gemeint, in der der Kensington Road-Songwriter Stefan Tomek eine zeitlang gelebt hat. Wenn sich das musikalisch niedergeschlagen haben sollte, dann in dem Sinne, dass die im Prinzip klassischen Gitarrenpop-Songs dieser deutschen Band einen ähnlichen Energiefaktor haben, wie viele kanadische…
Alternative Rock is not dead – it has just fallen down. Mit Dear Wolf scheint er aber soeben wieder auf die Füße zu kommen. Die unsereinem bislang völlig unbekannte Combo soll in den 90ern das Ding überhaupt gewesen sein und hat in jenen Tagen bereits vier Alben veröffentlicht. Ten years after: „The Falldownstandup“. Wirklich sehr…
Die Nits eine Institution nennen zu wollen, wäre sicherlich nicht vermessen. Seit ca. 30 Jahren agieren die Holländer mehr oder minder erfolgreich – und vor allen Dingen recht eigen. So auch auf dem neuen Album. Es gibt – quasi – eine Art Hommage an Bob Dylan – über den Umweg Waterboys – mit einem eigenartigen…