Der Londoner Musikus Matt Maltese betrat die Szene als gediegener, romantischer Piano-Balladier, geriet dann in die Fänge eines Major-Labels, wo…
Der Londoner Musikus Matt Maltese betrat die Szene als gediegener, romantischer Piano-Balladier, geriet dann in die Fänge eines Major-Labels, wo man versuchte, einen Pop-Star aus Maltese zu machen – was nicht so recht funktionieren wollte. Erst als er 2021 mit seinem dritten Album zu dem auf Songwriter spezialisierten kanadischen Label Nettwerk kam, scheint Maltese eine…
Das kanadische Nettwerk-Label hat ein sicheres Händchen, was die Auswahl von romantischen Liedermachern auf Folkpop-Basis angeht. Auch der australische Songwriter und Stream-König Mitchell „Hazlett“ Grant gehört zweifelsohne zu dieser Sparte von Musikanten. Nachdem der Mann, der seine musikalische Karriere zunächst mal als Bassist begann, bevor er sich dann als Songwriter versuchte, noch vor der Pandemie…
Der Name seines Projektes Old Sea Brigade zeugt nicht etwa davon, dass Ben Cramer dem Größenwahn verfallen ist, sondern ist vielmehr ein Sinnbild dafür, dass der Mann aus Nashville sich nicht etwa in der Tradition klassischer Folkies sieht, sondern dass er sein Solo-Projekt eher als kollaborative Angelegenheit sieht, zu der auch andere Musiker (bzw. Produzenten)…
Es hat eine ganze Weile gedauert, bis sich die Kanadierin Gwendolyn „Dylyn“ Lewis so weit sortiert hatte, dass sie aus ihren persönlichen musikalischen Vorlieben ihren eigenen Stil herauskristallisieren konnte. Inhaltlich war die Sache immer schon klar: In ihren Lyrics setzt sich Dylan mit ihren Ängsten, Neurosen, Abhängigkeiten und Bedrohungen auseinander und betreibt dabei eine schonungslose…
Ein bemerkenswertes Kunststück gelingt dem aus Jean-Philip Grobler und Patti Beranek bestehenden Ehepaar-Projekt St. Lucia mit dem vierten Album „Utopia“ – denn dieses ist nicht mehr oder weniger als eine Zeitreise des Big-Hair-Art- und Prog-Pop der 70er und 80er Jahre, in denen Bands wie Saga oder Europe eine eigenartig von der Realität entkoppelte, eskapistische und…
Etwas ungewöhnlich ist es schon, dass das zweite Album des US-Art-Pop-Duos Foreign Air ausgerechnet auf dem für gepflegte Songwriter-Kunst bekannten Nettwerk Label erscheint. Aber so einfach ist die Sache dann auch nicht: Nur weil Jesse Clasen und Jacob Michael sich so ziemlich aller produktionstechnischen Effekte bedienen, die das White Star Studio im ländlichen Charlottesville, Virginia,…
Klickmillionärin und Shootingstar war Alex The Astronaut schon lange, bevor sie im Herbst 2020 mit „The Theory Of Absolutely Nothing“ endlich ihr Debütalbum veröffentlichte. Kein Wunder also, dass die Australierin damals gleich auf ihrem Erstling mit bemerkenswerter Selbstverständlichkeit den Sweet Spot zwischen kritischem Durchleuchten der eigenen Umwelt und sorglosem Indie-Zeitgeist-Flair fand. Das ist nun auch…
Davis John Patton ist ein Songwriter aus dem Staate Iowa. Dort hat man viel Zeit, nachzudenken und sich mit sich selbst zu beschäftigen. Diese Eigenschaft kommt dem Mann, der auch als Poet und Produzent tätig ist (Seine letzte EP nannte er etwa „Poetry“), in der Pandemie insofern zu pass, als dass er für sein neues…
Platte der Woche KW 28/2022 Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit, die Ballroom Thieves zu verpflichten, auch mal in unseren Breiten aufzutreten? Da veröffentlichen Martin Early und Calin Peters (inzwischen als Duo, da Gründungsmitglied Devin Mauch ausgestiegen ist) ein brillantes Indie-Pop-Album nach dem anderen – und mit „Clouds“ ihr absolutes Meisterwerk – und spielen auf den…