Rock N Roll ist megaout. In ihrer schottischen Heimat sackpfeifen es die Spatzen spätestens seit „Bagrock For The Masses“ von…
Rock N Roll ist megaout. In ihrer schottischen Heimat sackpfeifen es die Spatzen spätestens seit „Bagrock For The Masses“ von den Dächern: Kilt N Roll gehört die Zukunft! Das Erfolgsrezept dieser anderen RHCP ist die „Verschmelzung traditioneller Dudelsack-Melodien“ (und -Instrumentierung) mit „zeitgenössischen Rockhymnen“. Das Ergebnis bietet weit mehr Chili als Chill(i) – das Publikum im…
Vor wenigen Tagen erschien das neue Armstrong-Album „When We Were Kings“, das wir in unserer Rezension mal wieder in den höchsten Tönen lobten. Produziert hat es erneut Ulf Nagel. Langweilig wird das aber nicht. Schlagzeuger Christian beschreibt uns einen typischen Studiotag mit Ulf und Armstrong:13.00 Langsam eintrudeln, Bier aufmachen, klönen.14.00 Leicht angeschwummert die Takes vom…
Diese Beggars sind ein relativ obskures Folk- und Bluegrass-Trio – bestehend aus zwei altgedienten (und älteren) Herren und der jüngeren Frontfrau Renée Donaghey, die mit „Desert Flower“ ihr zweites Album vorlegen und hier bereits eine ausgebuffte Routine an den Tag legen. Der Witz dabei ist, dass das Trio aus Adelaide, Australien, stammt – und deshalb…
Als gebürtiger Schotte und Überzeugungs-Australier fühlt sich Rich Webb fast selbstredend klassischen Tugenden handgemachter Gitarrenmusik verpflichtet und legt auch mit seinem vierten Werk ein sauberes Gitarrenpop-Album vor. Das neue Album wurde relativ fix unter dem Eindruck einer gerade beendeten Tour eingespielt und das hört man der Sache in puncto Druck und Spielfreude auch durchaus an.…
Es ist immer sympathisch, wenn eine Band ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt. Wie der Remington Beach Club aus Bremen. Die fünf Nordlichter gründeten 2004 erst sich selbst und dann ihr Label Meraklis Records, auf dem sie nun ihr Debüt veröffentlichten.Auch musikalisch weiß die Band zu gefallen. Allerdings nicht von Anfang bis Ende. Denn…
Auch – oder vielleicht sogar weil – sich Roland Heinrich der tongenauen Traditionspflege originärer US-amerikanischer Country-Musik verschrieben hat (nur eben auf Deutsch), klingt das, was der Mann auf seinem neuen Werk da vorträgt, dermaßen unfreiwillig nach Tom Astor und Truck Stop, dass es schon nicht mehr witzig ist. Obwohl Henrich selbst gerne witzig sein möchte.…
Getreu dem Motto „Love will pay the bills“, dem Namen des bandeigenen Labels von Billie The Vision & The Dancers um Lars Lindquist, veröffentlichten die Schweden ihre Alben bisher kostenfrei auf ihrer Homepage. So auch ihr vermeintlich neues Album mit dem epischen Titel „I Was So Unpopular In School And Now They’re Giving Me This…
Das Prinzip der Red Hot Chilli Pipers – mit Dudelsäcken Hardrock-Hits nachzuspielen und dies mit keltischer Folklore zu mischen – hat jedermann nach 30 Sekunden verstanden. Ab da hängt es davon ab, ob man so etwas mag oder ob einem das Gedudel auf die Nerven geht. Dafür braucht es aber keine ganze CD – geschweige…
Natürlich ist diese Platte im Prinzip komplett albern und unnötig. Gleichzeitig aber können auch alberne und unnötige Platten unterhalten und einem die Zeit vertreiben. Zum Beispiel die Wartezeit auf neue Scheiben von anderen Bands. In diesem Fall: Good Charlotte, Fall Out Boy, Yellowcard. Nach eben diesen und auch noch der ein oder anderen klingen At…