Freizeit 98 kommen aus dem bayerischen Waldkraiburg, der Heimatstadt von Peter Maffay. Das muss man nicht wissen, aber tatsächlich gelingt…
Freizeit 98 kommen aus dem bayerischen Waldkraiburg, der Heimatstadt von Peter Maffay. Das muss man nicht wissen, aber tatsächlich gelingt es den drei Musikanten und ihrem Computer, so etwas wie frechen Indie-Schlager-Rock-Pop hinzulegen. Das kommt alles gut gelaunt, laut und scheppernd daher und bietet aufgrund der soliden Indie-Basis fast so etwas wie Punk-Attitüde. Da wird…
Peter Piek ist ein Leipziger Tausendsassa in Sachen Malerei (mit soeben abgeschlossenem Studium) und Musik (nun hauptberuflich). Auf seinem Debütalbum von 2008 suchte er musikalisch noch nach einem eigenen Stil und hat sich nun, auf dem zweiten Album, für den Power-Pop entschlossen. Er erinnert in seiner energischen Arbeitsweise dabei an US-Kollegen aus dem Einzelkämpfer-Sektor wie…
Nemo ist eine Londoner Band, die von dem ehemaligen IAMX-Gitarristen James Cook ins Leben gerufen und nun, mit „The Third Wave“, ihre zweite Scheibe vorlegt. Nemo haben sich auf die Verquickung von Rockmusik und Dancefloor spezialisiert, wobei sie sich als besondere Nische die New Wave dazu genommen haben. Insofern gibt es also relativ düstere und…
Nach ihrem letzten – überaus tollen! – selbstbetitelten Silberling sind die badischen Dunkelpopper Diego von Rookie Records zu Noise Deluxe gewechselt – und haben ihren Sound eiskalt mitgenommen. Auch auf „Two“ gibt es die düstere, melancholische Mischung aus Interpol und Joy Division, aus Pop und Wave, aus den Smiths und Rock N Roll. Ihre Songs…
Was soll man schon gegen eine Scheibe mit Songtiteln wie „She Know“, „Rockshit“ oder „Stop!“ sagen? Slur kommen aus Bangkok, singen Thai und machen eine sympatisch straigte Form von Schrammelgitarren-Pop, die sie selbst als Punk einordnen, die indes so eindimensional gar nicht daherkommt, sondern durchaus auch eine Prise Pop bietet. Und Zutaten wie eine mäandernde…
Wer die 80er verpasst hat und meint, dass diese cool gewesen sind, der möge sich mit dieser Band beschäftigen. Nemo kreieren mit ihrer Synthie-Pop-Variante so eine Art alternative Vergangenheitsform – indem sie den Retro-Sound ihrer Elaborate mit jeder Menge Energie an den Mann bringen und uns glauben machen, dass ihre Sicht der New Wave die…
Die Untermieter machen knackigen Gitarrenpop im Trio-Format – kommen aber aus England und haben deswegen mit dem Hochglanz-Punkpop US-amerkianischer Prägung nicht viel im Sinn. Zum Glück, denn wie Gitarrist und Sänger Ben da mit seinem Instrument hantiert – ziemlich nervös und mit viel Stakkato – hat schon etwas sehr Eigenes. Dazu gibts Harmonien und Melodien…
Auf ihrer zweiten CD gehen die Schweden einen anderen Weg, als auf ihrem Debüt „Get In Room“ von 2004. Und der führt irgendwie in die Disco. Auf Umwegen natürlich – denn nach wie vor haben sich die Jungs zunächst mal dem Gitarren-New Wave-Pop mit einer Prise Psychedelia verschrieben. Aber einige Tracks, besonders die, die (etwa…
Bereits im Februar 2005 erschien das jetzt bei uns veröffentlichte Debütalbum „Slick“ der schwedischen Band United und konnte schon einige gute Kritiken verzeichnen. Zu diesen guten Kritiken darf die fünfköpfige Band u.a. Stefan Olsdal von Placebo als großen Fan zählen, der beim Hören des Albums in höchsten Tönen schwärmte. Klar, dass einem Toursupport nichts mehr…