Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Jakob Ilja – Narren OST

    „Das deutsche Volk, es muss sich befreien von Schwermut!“, lautet das unüberhörbare Eingangszitat dieses Tonträgers, des Soundtracks zu Tom Schreibers Filmdebüt „Narren“. Der Film handelt vom Lieben und Leiden vor der Kulisse des Kölner Karnevals, aber trotz surrealistischer und tragikomischer Anwandlungen im Drehbuch scheint es auf den ersten Blick dennoch verwunderlich, dass ausgerechnet ein Berliner,…

  • Fern Knight – Wer hat Angst vor dem lieben Wolf?

    Auf den ersten Blick (bzw. Höreindruck) sind Fern Knight eine Band wie viele andere. Es gibt streng durchkomponierte, aber beinahe asketische, langsam dahinwellende Akustik-Musik, geheimnisvolle Texte und eine irgendwie verwunschen klingende, aber angenehm einschmeichelnde Frauenstimme. Kein Wunder also, dass in der Info alle Slow-Core Bands der Welt bemüht werden – was wir denn auch gleich…

  • Townes Van Zandt – Absolutely Nothing

    Die Zusammenstellung dieses „neuen“ Albums mag beweisen, dass den Verwaltern/Vermarktern des Townes Van Zandt’schen Erbes inzwischen nicht mehr viel einfällt. Dass es sich bei „Absolutely Nothing“ aber um ein weiteres aufschlussreiches Tondokument des 1996 verstorbenen texanischen Troubadours handelt, bleibt unbestritten. 2/3 des Silberlings stammen von einem Solokonzert in Irland aus dem Jahre 1994, das Townes…

  • Tom Liwa – Das nächste Teil des Puzzles

    Auf „2 Originals Of Tom Liwa“, seinem hervorragenden neuen Doppel-Album, präsentiert sich der Duisburger Songschmied als Dr. Jekyll und Mr. Hyde, als Lennon & McCartney in einer Person. Das eine Album namens „Nostalgia No Existe“, eingespielt mit seiner Punkformation No Existe, zeigt den Liwa musikalisch wie textlich als Rebellen. Dabei poltert Liwa durch 17 Songs…

  • Tom Liwa – 2 Originals

    Platte der Woche KW 38/2002 Nun hat es Tom Liwa geschafft: Im Stile der alten „2 Originals“ Doppel-LPs mit Wendecover überrascht uns der Poet im Liedermachermantel kurze Zeit nach „Lopnor“ mit einer Doppel-CD. Dabei schafft es der Meister tatsächlich, 33 Songs und zwei Toms unter’s Volk zu bringen. Da ist zunächst der ernste Tom, so…

  • Tom Liwa & Florian Glässing – Lopnor

    Tom Liwa und Florian Glässing kennen sich schon einige Jahre – dies ist aber ihre erste direkte Zusammenarbeit. „Lopnor“ – der Name bezieht sich auf einen See irgendwo in China – ist sowas wie kammermusikalische Ausgabe von Tom Liwa. Zunächst fällt auf, daß die Stücke alle sehr kurz sind. Die zurückhaltenden, akustischen Arrangements überraschen hingegen…

  • Fink – Letzter September

    Flagstaff, Arizona. Ein billiges Motel am Stadtrand. Vor den schlecht isolierten Zimmern verläuft eine stark befahrene Straße. Dahinter ist eine Bahnstrecke, und die wird alle paar Minuten von Güterzügen frequentiert. Züge, die nicht enden wollen, die mehrere Minuten brauchen, bis sie endlich verschwinden, und die so schwer sind, dass sie das Motel zum Vibrieren bringen.Deutschland,…

  • Katrin Achinger – Jump (Without A Warning)

    Auf ihrem zweiten Solo-Album zeigt die ehemalige kastrierte Philosophin Kathrin Achinger Profil. Die Scheibe ist definitiv keine Philosophen-Scheibe ohne Matthias Arfmann (der ja auch mittut), sondern zeigt Katrin auf der erfolgreichen Suche nach neuen Wegen. Ausgehend von der glücklichen Melange aus Reggae und modernen Dance-Sounds der letzten Philosophenphase baut Katrin zunehmend andere Elemente in ihre…

  • Chris Cacavas – Der traurige Serienkiller

    Chris Cacavas in des Wortes eigentlicher Bedeutung (Menschenfeind) einen Misanthropen zu nennen, ist eigentlich falsch, denn in seinen Songs schwingt immer viel Empathie und auch Sympathie für die seelischen Schräglagen der Typen, über die er singt, mit. Aber auch auf dem aktuellen Album „Bumbling Home From The Stars“ gibt es vor allem wieder viele traurig-schöne…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.