Auf die Überlegung hin, daß die Klangwelt von Jansen doch sicherlich gut als musikalische Altersversorgung zu gebrauchen wäre, meint der…
Auf die Überlegung hin, daß die Klangwelt von Jansen doch sicherlich gut als musikalische Altersversorgung zu gebrauchen wäre, meint der namensgebende Vorsitzende, Markus Maria Jansen: „Ja, das stimmt. Bei M. Walking On The Water (Markus‘ letztem Bandprojekt) ging es doch immer ein bißchen rauher zu. Mein Knie ist auch kaputt, da kommt es mir schon…
Das erste selbstbetitelte Album des früheren M.-Walking-On-The-Water-Chefs Markus Maria Jansen und seiner Mitstreiter hat ein Zeichen gesetzt und bewiesen, dass man auch mit wirklich anspruchsvoller deutschsprachiger Musik POPulär sein kann. Von dieser Annahme ausgehend ist die zweite Scheibe weniger verschroben, straighter, ohne dabei in seichtes Fahrwasser zu geraten. Musik ganz im Sinne eines Tom Waits…
Auf der neuen Tom Liwa-Scheibe „Evolution Blues“ finden sich natürlich auch Tracks, die Tom bereits live vorgestellt hat. Das ist ja beinahe unausweichlich, denn ein Dauertourer wie Tom braucht ja dauernd neues Material. Musikalisch klingen Stücke wie „Halbtot & Häßlich“ in der Studioversion natürlich ein wenig anders. Wie verändern sich die Stücke im Laufe der…
Tom Liwa unterstreicht mit diesem neuen Werk wieder einmal die Ausnahmestellung, die er in Sachen „selbstvertändlichkeit im Sinne der deutschen Unpeinlichkeit“ einnimmt. Es sind diesmal allerdings nicht allein die gewohnt charmanten Texte mit den ungewöhnlichen Gedankengängen („Du träumst schneller als ich“), mit denen Liwa brilliert. Vielmehr nutzt er die Rhytmusgruppe (aus alten Flowerpornoes-Mitstreitern) sowie Sampler,…
Eric Andersen zählt zum Urgestein der ursprünglichen Singer-/Songwriter-Gilde um Bob Dylan aus dem Village. Bis heute ist er deren romantischster Vertreter geblieben. Die große politische Geste war nie so sehr sein Ding. Auf diesem Album geht es vorwiegend um Tod und Vergänglichkeit. Andersen verarbeitet hier auf sehr persönliche Weise das Ableben zweier Freunde – Townes…
„Liwa er so wertvoll wie heute“, schrieb letzten Sommer anlässlich der Veröffentlichung seines letzten Albums „St. Amour“ ein Magazin über den Duisburger Songwriter. Da ist was dran. Denn in den vier Jahren seit dem letzten Album mit seiner Band Flowerpornoes, dem grandiosen „Ich & Ich“, präsentierte sich Schritt für Schritt ein neuer Liwa, der –…
Die dürfen sowas, bei Normal. Posthume Platten von Townes Van Zandt veröffentlichen, nämlich. Das ist eine Scheibe, wie sie auch der Meister goutiert hätte. Und zwar deshalb, weil sie mehr oder minder schonungslos seinen Verfall dokumentiert. (Ein Projekt, an dem er ja bis zu seinem Tode eifrig arbeitete). Die Stücke wurden zwischen ’94 (Bochum Langendreer…
Waycross ist das neue Projekt von Caroleen Beatty, ehemals Bedlam Rovers. Nachdem sich die Rovers auflösen mußten, weil Songschreiber Marko an einer geheimnisvollen Ohr-Erkrankung litt, die ihm das Auftreten unmöglich machte, gab es zunächst mal 2 Jahre Pause. Waycross ist nun ein Neuanfang. Im Prinzip erhalten blieb die spröde, trockene Basis und der halbakustische Ansatz.…