Brüder im Geiste Jellyfant-Familientreffen im AKA 103. Gleich zwei Künstler des kleinen, feinen Oberhausener Labels stehen bzw. sitzen an diesem…
Brüder im Geiste Jellyfant-Familientreffen im AKA 103. Gleich zwei Künstler des kleinen, feinen Oberhausener Labels stehen bzw. sitzen an diesem Abend auf der neu installierten Bühne im holzvertäfelten Saal der Ruhrwerkstatt. Doch auch wenn Thisell ein schwedisches resolutes Musikerkollektiv mit einem Faible für skandinavische Melancholie und leise Folk-Songs sind und es sich bei Ryan Lee…
Unter Freunden Eigentlich waren wir ja nach Oberhausen gefahren, um Daniel Romano zu interviewen. Dummerweise ging der samt seiner Band auf der Autobahn verloren und schaffte es nicht rechtzeitig zu seinem Auftritt (und unserem Gespräch) ins Ruhrgebiet. Wir blieben trotzdem und bekamen ein handverlesenes Festivalprogramm zu hören, zusammengestellt vom umtriebigen Mülheimer Dietmar Leibecke, der sich…
If you are looking for trouble, you came to the right place The Great Park mag Oberhausen und Oberhausen mag The Great Park. Gleich fünfmal ist der mürrische britische Folkie mit Rauschebart, der im wahren Leben Stephen Burch heißt, in den vergangenen beiden Jahren in der Ruhrgebietsstadt aufgetreten, hier, beim Kleinlabel Genosse Vinyl, erschien auch…
Musik für Spätgeborene Jules Verne schaffte es einst in 80 Tagen um die Welt, Motorama brauchen 2015 dafür gerade einmal 36. Mitte April startete die Band daheim in Russland ihre Welttournee, nach Abstechern nach Süd- und Mittelamerika ging es dann kreuz und quer durch Europa – bis in Oberhausen das vorerst letzte Headline-Konzert auf dem…
Coole Freiheiten „Das hat ja Spaß gemacht“, sagte Björn Kleinhenz nach seinem Konzert im Kölner Weltempfänger. Zwei Tage später, beim Tourabschluss in Oberhausen, muss der schwedische Singer/Songwriter das gar nicht erst betonen, denn die Freude über den Auftritt steht ihm ins Gesicht geschrieben. Auch wenn eine Reihe der vorwiegend neuen Lieder, die er an diesem…
Aus einer anderen Zeit Folk oder Fußball hieß es an diesem regnerischen Samstagabend im Oktober. Diejenigen, die sich – in weiser Voraussicht? – entschieden hatten, die 0:2-Pleite der deutschen Weltmeister gegen Polen in der EM-Qualifikation nicht am Fernseher mitzuverfolgen, erlebten im Oberhausener AKA 103 ein feines Doppelkonzert zwischen Folk und Blues von zwei amerikanischen Künstlern,…
Edutainment de luxe Ein Geoff Farina-Konzert ist etwas Wunderbares. Als ehrlich Musikbegeisterter bekommt man von dem amerikanischen Sänger, Songwriter und Gitarristen nämlich nicht nur ein klasse Konzert, nein, man verlässt den Saal nach der Show definitiv auch ein bisschen klüger. Kein Wunder, schließlich ist der studierte Musiker, der früher Frontmann von Karate und den Secret…
Falsche Reihenfolge? Früher musste man Millionen von Platten verkaufen, um einen Fuß in die Tür des Musikbusiness zu bekommen, heute bemühen Labels und Promotionagenturen gerne hohe Klickzahlen im Internet, um angeblichen Erfolg ihrer Künstler zu suggerieren. Ginge es allein um den dubiosen Maßstab der Internet-Popularität, hätten die drei Acts an diesem Sonntag im Oberhausener Druckluft…
Eine Welle der Herzlichkeit Montagabend, 23 Grad, der vielleicht sonnigste Tag des bislang so nasskalten Jahres. Der Biergarten des Druckluft war an diesem Abend dementsprechend voll, doch leider interessierte die dort sitzenden Hipster eher der DJ, der für sie ihm Rahmen der Kurzfilmtage Oberhausen schicke Retro-Sounds auflegte, als die beiden Acts, die eine Tür weiter…