Es ist Rebekka hoch anzurechnen, dass sie so ziemlich alles dafür tat, ihr neuntes Solo-Album nicht in klassischen Weihnachts-Scheiben-Klischees zu…
Es ist Rebekka hoch anzurechnen, dass sie so ziemlich alles dafür tat, ihr neuntes Solo-Album nicht in klassischen Weihnachts-Scheiben-Klischees zu ertränken – obwohl es dezidiert als ein solches angelegt ist. Dazu gehört, dass sie das Album weder im klassischen Jazz-Ambiente, noch im typischen Torch-Song-Setting platziert, sondern in einem gefälligen, organisch/akustischen Singer-Songwriter-Pop-Format. Auch genügt es ihr…
Auf ihrem neuen Album spiegeln sich die turbulenten Zeiten, in denen sowohl wir alle, wie natürlich auf persönlicher Ebene auch Rebekka Bakken leben, insofern wider, als dass dieses wohl ihr bislang abwechslungsreichstes Werk geworden ist. Geprägt von den persönlichen Umständen, die ihr unter anderem einen neuen Gatten und ein Kind bescherten und die sie auch…
Zugegeben: Der ausschlaggebende Clou dieser Scheibe ist schlicht und ergreifend, dass Camille Bertault – bis auf eng gesteckte Ausnahmen – ihre Chansons konsequent auf französisch vorträgt. Das ist insofern bemerkenswert, als dass es sich bei Camille um den neuen Star der französischen Vokal-Jazz-Szene handelt – und Jazz wird ja gemeinhin englischsprachig dargeboten. Musikalisch geht die…
Schon lange hat sich die Norwegerin Silje Nergaard von ihrer ursprünglichen Jazz-Basis gelöst und sich immer stärker insbesondere dem Pop geöffnet. Auch auf dem neuen Werk – einem Konzept-Album, auf dem sich Silje Gedanken über die (heilende) Kraft von „Erinnerungen“ macht – ist das wieder so. Dabei ist es so, dass die von einer prägnanten…
Das neue Album der Norwegerin Silje Nergaard stellt in mehrerlei Hinsicht eine Abkehr vom bisherigen Schaffen dar. Waren ihre Arbeiten bislang ja mehr oder minder stark im Jazz verankert, so lassen sich die neuen Tracks eher dem Folkpop-Sektor zuordnen – gerne auch mit Americana-Touch, einer Prise Blues und gelegentlich durchaus von jazzigen Akzenten durchzogen –…
Als notorischer, virtuoser Avantgardist und unberechenbarer Querdenker ist Bill Frisell ja nun hinlänglich bekannt. Was ihn aber nun geritten haben mag, ein vollkommen unironisches Album mit instrumentalen Coverversionen der Lieblingsstücke (und somit Inspirationsquellen) seiner Jugend aufzunehmen, wird durch den Umstand, dass Frisell gerade 63 geworden ist, bestenfalls annähernd erklärt. Zusammen mit dem Lapsteel-Virtuosen Greg Leisz…
Der norwegische Trompeter Nils Petter Molvaer gilt inzwischen als einer der Gründerväter der typisch skandinavischen Art, Jazz und Elektronik miteinander zu verquicken. Dass eine solche Entwicklung natürlich nur aus einem gewissen Wagemut und einer gewissen Experimentierfreude heraus hat entstehen können, dürfte klar sein. Und so wundert es nicht, dass der Mann auf seinem neuen Werk…
Kat Edmonson kommt aus Austin, Texas, feierte dortselbst erste Erfolge die im Folgenden dazu führten, dass die ehemalige American Idol-Kontestantin neben Willie Nelson und Lyle Lovett auf der Bühne stand, mit dem sie seither eine Freundschaft verbindet, die sich z.B. darin äußert, dass Lovett mit ihr ein Duett des Weihnachtslied-Klassikers „Baby It’s Cold Outside“ einspielte…