Platte der Woche KW 34/2018 Das Wesentliche an dem neuen Album von Ólafur Arnalds ist weniger der Umstand, dass seine…
Platte der Woche KW 34/2018 Das Wesentliche an dem neuen Album von Ólafur Arnalds ist weniger der Umstand, dass seine Kompositionen hier vergleichsweise abwechslungsreich inszeniert werden – mal als Piano-Kontemplationen, mal mit Streichern verziert und mal sogar mit rhythmischen Impulsen inklusive Live-Drums und mit elektronischer Basis -, sondern die Art, in der der Großteil des…
Genau genommen macht der isländische Musikant Ólafur Arnalds sowieso immer Soundtracks. Meist für den Film, der noch gedreht werden müsste, manchmal für jenen, der für immer im Kopf bleibt und zuweilen eben auch für einen tatsächlich existierenden, wie diesen hier. Dass er also nun als Score-Komponist reüssiert, ist nicht verwunderlich. Verwunderlich ist eher, dass es…
Ólafur Arnalds ist ein begnadeter Isländischer Melancholiker. Bis dahin ist das noch keine Leistung, denn irgendwo sind alle Isländer begnadete Melancholiker. Arnalds hat die Sache allerdings zu einer ästhetisch hochwertigen Kunstform erhoben, die er auf jeder Veröffentlichung sorgsam pflegt und ausweitet. So auch hier. Die hier versammelten „Living Room Songs“ entstanden im Rahmen eines Projektes,…
Auf seinem neuen Album mit dem schönen Titel „…And They Escaped The Weight Of Darkness“ verzaubert der Isländer Ólafur Arnalds seine Hörer erneut mit verträumter Kammermusik vom Feinsten. Kernstück seiner Arbeit bilden dabei wieder sehnsüchtige Streicherarrangements und vor allem Arnalds perlendes Klavier.Durch die Zusammenarbeit mit Co-Produzent Barði Jóhannson, exzentrischer Kopf der isländischen Band Bang Gang,…
Dass Ólafur Arnalds eigentlich einen Hardcore-Hintergrund aufzuweisen hat, merkt man ihm nicht an. Der Isländer, den einige vielleicht noch aus dem Vorprogramm der letzten Cursive-Tour kennen, wendet sich auf den Stücken seines Albums „Eulogy For Evolution“ der klassischen Komposition zu. Hauptsächlich mit Klavier und Streichern instrumentiert erschafft er acht kleine Meisterwerke isländischer Melancholie. Für Freunde…
Ein verlorener Kampf Cursive kehren – wie bereits auf der Tour im Herbst des letzten Jahres versprochen – nach Deutschland zurück. Dass ihr Album „Happy Hollow“ zu den besten des vergangenen Jahres gehört, und mit jedem Hördurchgang immer mehr gewinnt, scheint sich jedoch nicht wirklich herumgesprochen. Im Gegensatz zu früheren Konzerten der Band am gleichen…