• God Damn – God Damn

    God Damn – God Damn

    Hach, diese Großkotzigkeit, diese Arroganz. Herrlich. Dazu diese Intensität, dieses Ungestüme. Großartig. Das ganze Album: auch. Großartig. Verdammt. God Damn,…

  • Shhe – Shhe

    Shhe – Shhe

    Die schottisch/portugiesische Songwriterin und Produzentin Su Shaw betreibt auf ihrem Debütalbum musikalische Seelenforschung in eigener Sache. Jedes der hier präsentierten…

  • Ava – Waves

    Ava – Waves

    Schade eigentlich, dass Anna Phoebe und Aisling Brouwer nicht auch noch singen – weil sie nämlich offensichtlich etwas zu sagen…

  • Tusks – Avalanche

    Tusks – Avalanche

    Tusks ist der Projektname, unter dem Emily Underhill aus London ihren Indie-Pop vermarktet. Dass ihr zweites Album nun neben mondänen,…

  • Fufanu – The Dialogue Series

    Fufanu – The Dialogue Series

    Namedropping. Immer gerne genommen. Besonders dann, wenn es wahrscheinlich keine ganz große Rolle spielt. Aber, also, echt und los. Fufanu-Sänger…

  • Foxtrott – Meditations I-II-III

    Foxtrott – Meditations I-II-III

    Das neue Werk von Marie-Hélène Deforme aus Montreal ist eigentlich nur eine Zusammenstellung ihrer letzten die EPs – die aber…

  • Kathryn Williams – Songs From The Novel Greatest Hits

    Kathryn Williams – Songs From The Novel Greatest Hits

    Platte der Woche KW 33/2017 Zunächst mal: Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung keineswegs um ein „Greatest Hits“-Album von Kathryn…

  • Poppy Ackroyd – Sketches

    Poppy Ackroyd – Sketches

    Die britische Pianistin Poppy Ackroyd besinnt sich auf ihrem neuen Album „Sketches“ auf ihre Wurzeln und präsentiert Solo-Versionen ihres Materials,…

  • Kitchens Of Distinction – Watch Our Planet Circle

    Kitchens Of Distinction – Watch Our Planet Circle

    Achtung: Bei diesem Projekt handelt es sich nicht um ein neues KOD-Album (obwohl das Trio nach der Re-Union von 2012…

  • God Damn – God Damn

    Hach, diese Großkotzigkeit, diese Arroganz. Herrlich. Dazu diese Intensität, dieses Ungestüme. Großartig. Das ganze Album: auch. Großartig. Verdammt. God Damn, drei Engländer, jetzt mit dem dritten Album am Start, jetzt eine neue Lieblingsband.Aufgenommen haben sie „God Damn“ mit Produzentin Sylvia Massy (System Of A Down, Smashing Pumpkins, Deftones, Tool), gemeinsam sind neun dreckig-rotzige Indie-Hymnen, punkiges Zeug, noisiges Zeug…

  • Shhe – Shhe

    Die schottisch/portugiesische Songwriterin und Produzentin Su Shaw betreibt auf ihrem Debütalbum musikalische Seelenforschung in eigener Sache. Jedes der hier präsentierten Indie-Pop-Stücke stelle eine „fragende Identität auf verschiedenen Ebenen und unter Verkleidung“ dar. Klar, dass bei einem solchen Ansatz keine fröhlichen Mitsing-Nummern herauskommen können, sondern eher melancholische Reflektionen über den Sinn des Lebens. Dass Sus Stimme…

  • Ava – Waves

    Schade eigentlich, dass Anna Phoebe und Aisling Brouwer nicht auch noch singen – weil sie nämlich offensichtlich etwas zu sagen haben. Denn irgendwie schafft es das klassisch ausgebildete Komponistinnen-Duo alleine mit Geige, Klavier und Electronics mit ihrem sanft dahinpulsierenden Ambient-Pop durchaus, so etwas wie Geschichten zu erzählen – allerdings auf eine eher virtuell visuelle statt…

  • Tusks – Avalanche

    Tusks ist der Projektname, unter dem Emily Underhill aus London ihren Indie-Pop vermarktet. Dass ihr zweites Album nun neben mondänen, melancholischen Trip-Hop-E-Pop zuweilen auch in rockige Gefilde abdriftet und Emily als Performerin dabei mit dynamischer Wut im Bauch aus dem gefälligen Emo-Setting ausbricht, hat mehrere Gründe. Zum einen brach sich zu Beginn der Arbeiten am…

  • Fufanu – The Dialogue Series

    Namedropping. Immer gerne genommen. Besonders dann, wenn es wahrscheinlich keine ganz große Rolle spielt. Aber, also, echt und los. Fufanu-Sänger Kaktus Einarsson ist der Sohn von Einar Örn Benediktsson und eben dieser Einar Örn Benediktsson gründete vor 32 Jahren eine Band namens The Sugarcubes, deren Sängerin eine gewisse Björk war. Die Band war anders als…

  • Foxtrott – Meditations I-II-III

    Das neue Werk von Marie-Hélène Deforme aus Montreal ist eigentlich nur eine Zusammenstellung ihrer letzten die EPs – die aber inhaltlich dadurch zusammenhängen, dass es sich (wie durch den Titel deutlich wird) hierbei um Meditationen handelt, die sie bei einem entspannten Aufenthalt im Süden Mexikos zusammen stellte. Musikalisch schlägt sich das nicht wirklich nieder, denn…

  • Kathryn Williams – Songs From The Novel Greatest Hits

    Platte der Woche KW 33/2017 Zunächst mal: Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung keineswegs um ein „Greatest Hits“-Album von Kathryn Williams. Es ist auch kein „Greatest Hits“-Album von Cass Wheeler. Was nicht weiter verwunderlich ist, denn Cass Wheeler ist ein fiktiver Charakter. Die britische Autorin Laura Barnett („The Version Of Us“) hat Cass Wheeler erfunden…

  • Poppy Ackroyd – Sketches

    Die britische Pianistin Poppy Ackroyd besinnt sich auf ihrem neuen Album „Sketches“ auf ihre Wurzeln und präsentiert Solo-Versionen ihres Materials, das die versierte Neo-Klassikerin zuvor ansonsten auch schon mal reichhaltiger orchestriert präsentierte. Dennoch ist der Titel des Werkes „Sketches“ nicht so glücklich gewählt, denn obwohl hier nur Klavier und (sehr effektive) atmosphärische Field-Recordings wie Regen,…

  • Kitchens Of Distinction – Watch Our Planet Circle

    Achtung: Bei diesem Projekt handelt es sich nicht um ein neues KOD-Album (obwohl das Trio nach der Re-Union von 2012 nach wie vor aktiv ist), sondern um eine umfangreiche Werkschau, die die ersten vier Tonträger des Trios zusammen mit einer Sammlung von B-Seiten, Outtakes, Remixes und BBC-Sessions sowohl von John Peel wie auch Mark Radcliff…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.