• Jeff Klein – Everybody Loves A Winner

    Also dafür, dass diese Scheibe ausgerechnet von dem eher schnieken Nashviller Songschmied Matthew Ryan produziert wurde, klingt sie ganz schön rauh und ungeschliffen. Jeff Klein errichtet sich sein Song-Imperium irgendwo im Niemandsland zwischen regulärem, traditionellem Songwriting und aufmüpfigem Schrammel-Alternative-Sound. Das kommt recht gut, denn anstatt eine Schiene totzureiten, tummelt sich Klein zwischen verschiedenen Polen, ohne…

  • Alabama 3 – Power In The Blood

    Also bislang überzeugte das Projekt, amerikanische Country- und Folk-Themen mit modernen Dancefloor Rhythmen zu verbinden, ja nicht so recht. Zu aufgesetzt und ungelenk wirkte das, was die Waliser da zuweilen produzierten. Auf der neuen Scheibe machen sie indes (um einen berühmten Kollegen zu zitieren) alles richtig. Was kann man auch gegen ein Werk sagen, auf…

  • Jesse Malin – The Fine Art Of Self-Destruction

    Das Erste, was man über diese Platte wissen muss, ist: Sie ist herausragend! Und das dürfte zumindest die Insider ziemlich überraschen, denn Jesse Malin fristete die zweite Hälfte der 90er Jahre als Leadsänger der Band D-Generation, deren Glam-Rock-inspirierter Hardrock allenfalls als schlechte New York Dolls-Kopie bzw. Guns N Roses-Parodie durchgegangen wäre. Doch dann traf Jesse…

  • Björk – Greatest Hits

    Gemeinsam mit der „Greatest Hits“-CD wurde nun die DVD-Version veröffentlicht, und es wurde auch langsam mal Zeit! Schließlich sind die Björk-Videos genau wie ihre Musik außergewöhnlich und das ist in der Zeit der großen Langeweile und Eintönigkeit beim Clip-Dreh schon viel wert. So gibt es hier nicht bloße Clips zu sehen, sondern es sind vielmehr…

  • Björk – Vespertine Live At The Royal Opera House

    Eine weitere DVD von Björk, und „Vespertine Live At The Royal Opera House“ ist die wohl interessanteste und schönste der gerade veröffentlichten „The Live DVD Series“-Reihe. Gezeigt wird hier ein Mitschnitt eines Konzerts aus ihrer letztjährigen „Vespertine“-Tour, aufgenommen in einer besonderen Umgebung unter besonderen Bedingungen, denn bisher durften nur Klassikmusiker und Opernsänger ihre Künste im…

  • Björk – MTV Unplugged, MTV Live / Shepherds Bush / Cambridge

    Gleich drei DVDs mit Live-Aufnahmen von Frau Gudmundsdottir erscheinen dieser Tage als Teil der „Live DVD Series“. Eine tolle Idee, denn Björk-Konzerte sind immer etwas besonderes, sei es wegen besonderer Instrumente oder einfach wegen der Live-Umsetzung der Songs (Album- und Live-Versionen sind bei Björk meist grundverschieden). Angefangen bei „MTV Unplugged“ aus dem Jahre 1994, als…

  • Björk – Vespertine

    Björk ist auf der einen Seite erwachsen geworden, auf der anderen Seite aber immer noch das kleine, naive Kind, das alles entdecken will. So in etwa hört sich „Vespertine“ an. Björk lädt sich ein paar Freunde ein (u.a. Mark Bell, Guy Sigsworth, Matmos, Console, etc.), karrt einige musikalische Spielgeräte ran, es werden ein paar Knöpfe…

  • Airlock – Drystar

    Wer beim Namen Airlock sofort auf eine weitere Formation aus dem Land der fabelhaften Gaumenfreuden schließt, liegt verkehrt. Was nach den ersten Takten zugegeben ebenfalls noch schwer zu glauben ist. Luftig und leicht geht es nämlich zu, zeitweilig vielleicht ein wenig zu gefällig poppig. Insgesamt aber passt diese schottisch-belgische Koproduktion ganz hervorragend in a) diese…

  • Sandy Dillon – Die Küche im Kopf

    „East Overshoe“ heißt das neue Album der „New Blues“-Chanteuse Sandy Dillon, die uns auch diesmal wieder mit allerlei wilden, ausufernden, eigenwilligen Kunsstückchen irgendwo zwischen Tom Waits-Ästhetik und Captain Beefheart-Unerbittlichkeit verwöhnt. Das Cover zeigt – im Stile eines Drive-In-Posters aus den 50ern – Sandy’s Eltern. Der Titeltrack befindet sich gleich in zwei Versionen am Anfang und…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.