Englands beste (und einzige) Psychedelia Acid Country Gospel-Kapelle legt mit „Hits And Exit Wounds“ eine Retrospektive vor, die sich gewaschen…
Englands beste (und einzige) Psychedelia Acid Country Gospel-Kapelle legt mit „Hits And Exit Wounds“ eine Retrospektive vor, die sich gewaschen hat. Dieser Sampler vereinigt die besten Dancefloor-Klopper der Gebrüder Love – eingerahmt in neues Material (u.a. mit Orbital und Dancefloor-Pionier-Arthur Baker), einige musikalische Experimente, Remixes und die größten Hits (z.B. den Sopranos Track „Woke Up…
Matthew Ryan ist ein Songwriter, der auch schon mal an der Erfolgsluft eines Major-Vertrages schnuppern durfte. Heutzutage ist er eher so eine Art Jesse Malin für den Americana-gefärbten Gittarenpop. Will meinen: Seine Songs klingen immer ein Spur größer, als es das Format eigentlich hergibt. Nun ist das bei Pop-Musik ja gewiss keine schlechte Idee –…
Was war „Halldor Laxness“ damals für ein Kracher-Album. Laut, lärmend und leise. Einfach, verwirrend, poppig und spannend – sehr toll eben! Nun gibt es vier Jahre später „The Great Northern Whalekill“ und Minus sind noch immer einiges, aber nicht mehr alles. Sie sind toll, aber nicht mehr sehr.Das neue Werk der Isländer kommt noch straighter…
Songdog – das Projekt um den todtraurigen Songwriter Lyndon Morgans – ist eines dieser seltsamen musikalischen Zwitterwesen zwischen britischem Real-Sozialismus und US-Amerikanischer Musikbewältigung. Denn musikalisch fühlen sich Songdog – trotz durchaus europäischer Tristesse – in der amerikanischen Gothik prinzipiell wohler, als z.B. beim Beat. Mit diesem, vierten Album legen Songdog nun ein melancholisches Meisterstück allererster…
Chris Bathgate entspringt der Folkszene aus Ann Harbor in seiner Heimat Michigan und ist dortselbst schon ein heißer Tipp. Warum er bereits eifrig mit angeschrägten Kollegen wie Jeff Tweedy oder Will Oldham verglichen wird (obwohl er musikalisch nicht allzu viel mit beiden zu tun hat), macht dieses neue Werk deutlich. Bathgate verwendet nämlich lediglich das…
Dass ausgerechnet ein Isländer wie Kalli (der 2005 mit seiner Band Without Gravity, die nur ein einziges Mal auftrat, Furore machte) von schlafenden Städten singt, ist zumindest mal ungewöhnlich. Doch Kalli ist etwas anders gepolt als seine Landsleute. Statt mit Slo-Mo-Core oder Elektronik herumzuhantieren, hat er sich auf Singer / Songwriter-Pop versteift. Seine Stimme klingt…
Neben Blonde Redhead sind Asobi Seksu ein weiteres Trio aus New York mit einer japanischen Frontfrau und der Tendenz, die Qualitäten des Shoegazer-Dreampop in die Gegenwart zu transplantieren. Erst kürzlich waren Asobi Seksu mit ihrem zweiten Album „Citrus“ als Support der Editors auch in unseren Breiten unterwegs. Diese Scheibe ist ihr eigentliches Debüt, das noch…
Phelim Byrne und Matthew Hardwidge haben sich einer Art modernem Rap-Pop verschrieben, der aber aufgrunddessen, dass die Jungs aus Bristol kommen, so gar nichts mit der US-amerikanischen Spielart dieser Spezies zu tun haben, sondern einen typisch britischen Working-Class-Touch vorweist. So erzählt Byrne keinen Hoochie-Coochie-Schmus oder macht in Sachen Gangsta-Rap, sondern erzählt kleine, sympathische Außenseiter-Stories. Und…
Montreal, so erzählte uns letztlich erst Patrick Watson, habe eine ungemein lebendige Musikszene, die sich dadurch auszeichne, dass jeder jeden kenne – aber alle Acts total unterschiedlich klängen. Das bestätigt Lizzie Powell, Tochter der ersten kanadischen Alligator-Dompteuse und Frontfrau des Indie-Rock-Trios Land Of Talk. Sie ist nicht nur mit Patrick Watson befreundet, sondern obendrein klingen…