Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Erna Rot – Ode an die Freude

    Erna Rot – Ode an die Freude

    Chansonorientierter, organischer Deutschpop mit Jazz-Hintergrund ist hierzulande ja gar nicht mal so einfach zu etablieren – einfach weil das Genre…

  • Slagr – Short Stories

    Slagr – Short Stories

    Slagr gäben mit „Short Stories“ der Zeit einen Klang – heißt es malerisch in der aktuellen Bio des norwegischen Instrumental-Folk-Trios.…

  • Gunnar Halle – Istanbul Sky

    Gunnar Halle – Istanbul Sky

    Bislang schuftete der norwegische Trompeter Gunnar Halle vor allen Dingen in Diensten anderer auf allen möglichen musikalischen Hochzeiten zwischen Jazz,…

  • Randi Tytingvåg – Grounding

    Randi Tytingvåg – Grounding

    Noch auf ihrem letzten Album, der musikalischen Farbenlehre „Red“, waren die Wurzeln der studierten Jazzerin Randi Tytingvåg deutlich erkennbar. Auf…

  • Roger Matura – World Gone Wrong

    Roger Matura – World Gone Wrong

    Roger Matura ist schon ein seltsamer Heiliger: 1978 reüssierte der Gelsenkirchener im Village als Neo-Folkie und veröffentlichte drei Scheiben auf…

  • Randi Tytingvag – Red

    Randi Tytingvag – Red

    Genau genommen ist die Norwegerin Randi Tytingvag eine Jazz-Sängerin. Allerdings würde es dieser Scheibe nicht gerecht werden, sie als Jazz-Album…

  • Mara & David – Once We Were Gods

    Mara & David – Once We Were Gods

    Um gleich mit der Tür ins Haus zu fallen: Die Songs auf dem zweiten Album des Dresdner Duos Mara (von…

  • Pete Alderton – Living On Love

    Pete Alderton – Living On Love

    Pete Alderton gehört altersmäßig zur Generation der britischen Blueser, die kurz nach Clapton, Beck & Co. ihr diesbezügliches Glück versuchten.…

  • Erna Rot – Ode an die Freude

    Chansonorientierter, organischer Deutschpop mit Jazz-Hintergrund ist hierzulande ja gar nicht mal so einfach zu etablieren – einfach weil das Genre mit Kitty Hoff, Max Raabe, Element Of Crime, Lisa Bassenge und ähnlichen charismatischen Charakteren ja bereits recht eindrucksvoll besetzt ist. Erna Rot und ihre Musikanten machen dann das in diesem Fall einzig Richtige – einfach…

  • Slagr – Short Stories

    Slagr gäben mit „Short Stories“ der Zeit einen Klang – heißt es malerisch in der aktuellen Bio des norwegischen Instrumental-Folk-Trios. Und irgendwie ist da etwas dran, denn Anne Hytta, Amund Sjølie Sveen und Sigrun Eng erschaffen hier mit Fidel, Vibraphon, Cello, viel Hall und Geduld so etwas wie eine musikalische Zeitdehnung. Die einzelnen Songs, die…

  • Gunnar Halle – Istanbul Sky

    Bislang schuftete der norwegische Trompeter Gunnar Halle vor allen Dingen in Diensten anderer auf allen möglichen musikalischen Hochzeiten zwischen Jazz, Elektronik, Rock und Avantgarde. Für sein Solo-Debüt zog sich Halle allerdings nicht – wie zu erwarten gewesen wäre – auf sich selbst zurück, sondern suchte seine Inspirationen weit entfernt von der Heimat, auf den Straßen…

  • Randi Tytingvåg – Grounding

    Noch auf ihrem letzten Album, der musikalischen Farbenlehre „Red“, waren die Wurzeln der studierten Jazzerin Randi Tytingvåg deutlich erkennbar. Auf dem neuen Werk macht die Norwegerin dann einen großen konzeptionellen Schritt und trennt sich weitestgehend vom Jazz. Was bleibt, ist stattdessen ein elegantes Songwriter-Album, das sich von der Gewichtung her irgendwo bei der Americana bedient,…

  • Roger Matura – World Gone Wrong

    Roger Matura ist schon ein seltsamer Heiliger: 1978 reüssierte der Gelsenkirchener im Village als Neo-Folkie und veröffentlichte drei Scheiben auf dem renommierten Folkways Label. Danach veröffentlichte er regelmäßig weitere Scheiben – mal mit, mal ohne Gesang, teils auf Deutsch, teils auf Englisch. Das nun vorliegende monumentale Werk ist die erste Scheibe mit Vocals seit ungefähr…

  • Randi Tytingvag – Red

    Genau genommen ist die Norwegerin Randi Tytingvag eine Jazz-Sängerin. Allerdings würde es dieser Scheibe nicht gerecht werden, sie als Jazz-Album zu bezeichnen. Denn Randis Anspruch als Komponistin und Interpretin geht doch über den einer typischen Jazzerin hinaus. So finden sich in ihren Stücken Elemente aus Folk, Chanson und Pop – übrigens eher europäischer als US-amerikanischer…

  • Mara & David – Once We Were Gods

    Um gleich mit der Tür ins Haus zu fallen: Die Songs auf dem zweiten Album des Dresdner Duos Mara (von Ferne) und David (Sick) sind schlicht größer angelegt, als sie letztlich dargeboten werden. Die dezidiert als Akustik-Songs ausgelegten Nummern schreien zuweilen gar nach Band-Arrangements. Doch Mara & David sind beinharte Konzeptionalisten. So wird zum Beispiel…

  • Pete Alderton – Living On Love

    Pete Alderton gehört altersmäßig zur Generation der britischen Blueser, die kurz nach Clapton, Beck & Co. ihr diesbezügliches Glück versuchten. Das kann man schon daran erkennen, dass er nicht etwa die Songs der alten Recken covert, sondern jene seiner Zeitgenossen – wie z.B. David Coverdale oder Popa Chubby. Als Akustiker hat er es sich indes…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.