Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Paatos – V

    Paatos – V

    Auch Paatos musste (wie Magenta) unlängst eine eigentlich freudig erwartete Tour aus denkbar unfrohen Gründen absagen. Auch Paatos hat ein…

  • Paatos – Breathing

    Paatos – Breathing

    Da „Timeloss“ der Schweden eine favorisierte CD und „Téa“ der Oberüber-Lieblingssong ist, war die Vorfreude, ja diesmal wirklich Sehnsucht nach…

  • Paatos – Timeloss (Reissue)

    Paatos – Timeloss (Reissue)

    Für den Erfolg des aktuellen Albums „Kallocain“ bei sowohl Konsumenten, Musikerkollegen wie Kritikern belohnen sich Paatos und ihr Label gegenseitig…

  • Paatos – Kallocain

    Paatos – Kallocain

    Die Band nennt es „melancholic post rock“, The Gathering haben dafür – wenn sie Ähnliches versuchen – den wunderbaren Begriff…

  • Paatos – V

    Auch Paatos musste (wie Magenta) unlängst eine eigentlich freudig erwartete Tour aus denkbar unfrohen Gründen absagen. Auch Paatos hat ein wirklich starkes aktuelles Album am Start. Mit denkbar schlichtem Titel zwar und auch nur 38 Minuten und acht Stücke kurz, von denen vier sogar „nur“ Neuaufnahmen oder Remixes sind – aber was für welche! Mit…

  • Paatos – Breathing

    Da „Timeloss“ der Schweden eine favorisierte CD und „Téa“ der Oberüber-Lieblingssong ist, war die Vorfreude, ja diesmal wirklich Sehnsucht nach „Breathing“ erheblich. Und kann ein Paatos-Album, das so heißt, wie der Hammersong von Kate Bush, bei dem man sich heute gen Fukushima verneigen möchte, wirklich schlecht sein? Natürlich nicht. Man bereite sich also auf eines…

  • Paatos – Timeloss (Reissue)

    Für den Erfolg des aktuellen Albums „Kallocain“ bei sowohl Konsumenten, Musikerkollegen wie Kritikern belohnen sich Paatos und ihr Label gegenseitig mit dieser Neuauflage des Banddebüts aus dem Jahre 2002. Noch stärker als auf dem 2004er Werk sind hier die Rückbezüge auf 70er Jahre Progrock spürbar, teils noch opulenter flözen ganze Mellotronschichten aus den Speakern, feinnervig…

  • Paatos – Kallocain

    Die Band nennt es „melancholic post rock“, The Gathering haben dafür – wenn sie Ähnliches versuchen – den wunderbaren Begriff „Trip Rock“ ersonnen, das Label zieht die wehrlose Björk und – m. E. weit nachvollziehbarer – Portishead zum Vergleiche heran und Rezensent schlüsslich kann nicht anders als sagen: Zufriedene Besitzer der beiden Antimatter-Alben sollten ihr…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.