„Alles redet von Virginia Jetzt! und Wir sind Helden. In diesem Zusammenhang darf man auch Verspielte Zeit nennen und eine…
„Alles redet von Virginia Jetzt! und Wir sind Helden. In diesem Zusammenhang darf man auch Verspielte Zeit nennen und eine sehr schöne Platte meinen!“, so darf man hier vielleicht mal eingangs die Kollegen von VirtualRock.de zitieren. Weils so schön griffig ist. Griffiger als zumindest bei den ersten zwei bis drei Durchgängen die Musik auf „Das…
Weltraumiges Cover, spaciges Intro, gelegentlich nicht zu verleugnender deutscher Akzent bei englischen Texten: Arilyn machen nach eigener Darstellung „Space Rock“, stehen nach des Rezensenten Darstellung dabei aber weniger direkt in der Hawkwind-Nachfolge als vielmehr spürbar in der ehrbaren Krautrock-Tradition von Größen wie Eloy, Jane, Wallenstein, Amon Düül und wie sie alle hiessen.Mit diesem nostalgischen Gefühl…
Nicht mit dem wunderschönen aktuellen Tori Amos-Album zu verwechseln (das heisst ja „Scarlet’s Walk“), aber gleichfalls von einer Frauenstimme dominiert, wird Cinnamonia von dem Label mit dem schönsten Logo im Musik-Biz als „Art-Pop“ in’s Rennen geschickt. Kein Streit jetzt um Schubladen, aber Electro-Folk wär‘ eventuell auch gegangen, denn die klar-kühle Stimme von Sandra Werner gemahnt…
Was klingt, wie ein übler Hollywoodverschnitt über missgeleitete Stamm(el)zellenforschung, ist tatsächlich eines der interessantesten deutschen Bandprojekte im Bereich progressiver Töne. Poor Genetic Material lassen sich außer mit Alias Eye, mit denen sie sich den usnahmesänger Philip Griffiths teilen, mit nicht viel vergleichen: Von den ersten Tönen des fünften Albums „Leap Into Fall“ an hat man…