Entdeckungsreise Exklusiv mit London oder Bands von der Insel hat das London Calling-Festival in Amsterdam ja schon lange nichts mehr…
Entdeckungsreise Exklusiv mit London oder Bands von der Insel hat das London Calling-Festival in Amsterdam ja schon lange nichts mehr zu tun, das Konzept wurde schon vor Jahren auf andere Länder ausgeweitet und es geht mittlerweile in erster Linie darum, neben bereits etablierten Künstlern vor allem den eher unbekannten Bands eine Plattform außerhalb ihrer jeweiligen…
We care! Außerhalb ihrer englischen Heimat fliegen Goat Girl bisher noch etwas unter dem Radar der Allgemeinheit. Dortselbst, auf der Insel, mehren sich die positiven Berichte, kein Wunder bei der Anzahl der Konzerte, die Lottie „Clottie Cream“, Ellie „L.E.D.“, Naima Jelly und Rosy Bones seit einiger Zeit ab- und dabei mehr und mehr Menschen mitreißen.…
Der Künstler ist anwesend Ken Stringfellow ist ein vielbeschäftigter Mann. Eigentlich wollte sich der The Posies-Sänger/Gitarrist diesen Herbst ja frei halten, um sein nach langem Warten endlich fertiggestelltes neues Soloalbum „Danzig In The Moonlight“ ausgiebig auf europäischen Konzertbühnen vorzustellen, doch die Einladung, Ende Oktober im legendären Ardent Studio in Memphis ein weiteres Album als Leadsänger…
If God is love, then let’s make more God! Vier Tage. Vier Länder. Vier Shows. Mehr Zeit hatte Ken Stringfellow nicht für seine diesjährige Frühjahrstournee in Europa, aber das ist eigentlich auch nicht weiter verwunderlich, immerhin ist er derzeit nicht nur damit beschäftigt, sein großartiges Album „Touched“, das letzten Herbst auf Poptones erschien, zu promoten,…
Madness Keiner weiß so genau warum, aber derzeit kann Ryan Adams einfach nichts falsch machen. In der englischen Presse ziert er Titelblätter zusammen mit Travis und Starsailor, musikalisch ansonsten völlig neutrale Magazinsendungen im WDR spielen die aktuelle Single „New York, New York“ rauf und runter, und Mr. Adams lud sogar den (Fast-) Namensvetter Bryan zum…
Kultivierte Rockmusik „Dieses Stück habe ich 1986 zum ersten Mal in Amsterdam gespielt“, kündigt Steve Wynn den Dream Syndicate Klassiker „Medicine Show“ an. Mensch, wie die Zeit vergeht, denkt man sich dabei. Zeitlos jedoch die Musik Wynn’s. Mit den Jahren ist der Mann irgendwie abgeklärter geworden und hat seine Sturm & Drang-Zeit erstmal weggesteckt. Trotzdem…