Es ist wohl tatsächlich so, dass das Album „Closure“ das offizielle Ende des englisch/französischen Projektes Piano Magic darstellt. In 20…
Es ist wohl tatsächlich so, dass das Album „Closure“ das offizielle Ende des englisch/französischen Projektes Piano Magic darstellt. In 20 Jahren der Existenz als „Ghost Rock Band“ hat man es somit immerhin auf 12 Alben geschafft – die zahlreichen Kollaborationen mit Acts wie Vashti Bunyan, John Grant, Brendan Perry oder Cornershop nicht eingerechnet. Auf dem…
Glen Johnson ist in erster Linie Künstler. Das beweist er auch mit dem zehnten Album des von ihm dirigierten britischen Musikerkollektivs Piano Magic. Wie leicht es ihm fallen würde, all die unzähligen untalentierten Bands zu überrunden, die sich dieser Tage am Erbe von Pionieren wie Joy Division, The Chameleons und The Cure vergreifen und damit…
Für Außenstehende hatte es so ausgesehen, als ob die Pop-Melancholiker und selbsterklärte „Ghostrocker“ um Mastermind Glen Johnson mit 4AD Records das für sie perfekte Label gefunden hätten. Doch nach zwei hervorragenden Veröffentlichungen (von denen die letzte, „Writers Without Homes“, allerorten als die bisher beste PM-Platte gelobt worden war) ging die Zusammenarbeit schon wieder in die…
Die Briten von Piano Magic sind bereits mit Bands wie Godspeed You Black Emperor!, Felt, My Bloody Valentine oder auch Slowdive verglichen worden, und auch, wenn die musikalischen Verbindungen auf den bisher fünf Alben von Glen Johnson und Co. ohne Frage ihre Berechtigung haben, heißt das nicht, daß nicht schon morgen alles ganz anders sein…
Eines darf man auf dem Soundtrack des neuen Bigas Luna Filmes nicht erwarten: Piano Magic, nämlich. Der Name des Projektes von Glen Johnson und Dick Rance ist ein wenig irreführend, denn die Vorgehensweise orientiert sich eher an der von instrumental ausgerichteten Sound-Formalisten denn etwa an Keith Jarrett. Sie ist auch nicht Song-orientiert. Es wird viel…