Zwar ist das Projekt Hurray For The Riff Raff nach wie vor das Brainchild seiner Frontfrau Alynda Lee Segarra, doch…
Zwar ist das Projekt Hurray For The Riff Raff nach wie vor das Brainchild seiner Frontfrau Alynda Lee Segarra, doch nutzte diese auf dem neuen Werk das Potential, das sich aus der Community ihrer Wahlheimat New Orleans ergibt und bat Musiker der dortigen Szene, ihr gemeinhin asketisches Folksinger-Konzept entsprechend aufzufüllen. Obwohl auch diese Scheibe aus…
Ein für das für seine meditativen Klänge berühmte Label Bella Union ungewöhnliches Signing stellt die Londoner Band My Sad Captains dar. Zwar pflegt auch das Quartett um die Brüder Ed und Jim Wallis keine Rockmusik im klassischen Sinne, sie bieten jedoch mit ihrem – durchaus atmosphärischen, aber auch druckvollen – New Wave Pop mit seinen…
William Doyle gilt mit seinem Projekt East India Youth als neues Wunderkind der britischen Elektronik Szene. Musikalisch wird indes aufgrund dieses Debüt-Albums nicht so recht deutlich, warum. Denn so richtig neu macht Doyle eigentlich nichts und das einzig Besondere an seinem Werk ist die ungewöhnliche Betonung der instrumentalen Aspekte seines Tuns. Es gibt auch poppige…
Platte der Woche KW 09/2014 Dass Laura-Mary Carter und Steven Ansell ausgerechnet ihrem vierten Album keinen besonderen Titel geben, sondern dieses als musikalische Visitenkarte präsentieren, macht insofern Sinn, als dass das Duo auf diesem – ganz nach dem Motto „perfekt ist nicht gut genug“ – nicht etwa nach einer Vollendung des einmal eingeschlagenen künstlerischen Weges…
Über dem gesamten Werk der neuen Marissa Nadler-Scheibe liegt eine Art verträumter Retro-Aura – und zwar in dem Sinne, wie eine solche auch über den Arbeiten etwa eines David Lynch liegt. Zwar ist das sechste Album der Dame immer noch zunächst mal eine simpel angelegte, Singer-/Songwriter-Scheibe mit deutlichem Folk-Touch. Zu dem bereits auf der letzten…
Dass das neue Album der Wüstenkrieger – zumindest klanglich – wieder mehr in Richtung „Rock’n’Roll“ geht, während das Vorgängerwerk „Tassili“ eher eine akustisch geprägte Reflektion über die Wurzeln ihrer Musik war, ist leicht erklärlich, denn die Lage im heimatlichen Mali war zwischenzeitlich so instabil geworden, dass sich die Nomadentruppe um Ag Alhabib dazu entschloss, ausnahmsweise…
Als Bella Union-Mastermind (und Ex-Cocteau Twin) Simon Raymonde auf die Songwriterin Stephanie Dosen traf, war beiden klar, dass sich hier Gleichgesinnte gefunden hatten. Zwar war das zunächst so, dass Raymonde erst ein Mal Stephanies Solo-Album produzierte und sich die Wege dann wieder trennten. Irgendwie ließ das gemeinsame ästhetische Empfinden den beiden Protagonisten aber keine Ruhe,…
Bei dem Debüt-Album „Hearts“ des schwedischen Projektes I Break Horses war noch jenes typische Tasten und Suchen zu beobachten, das viele Acts an den Tag legen, die nach einem eigenen Weg im Pop-Biz suchen. Auf dem nun vorliegenden, zweiten Album gibt es nun eine klare Linie – was vermutlich daran liegt, dass Maria Lindén, die…
Sehr schwer, die Punkte miteinander zu verbinden, macht es das Londoner Quintett Toy dem Zuhörer auf diesem zweiten Album nun wirklich nicht. Die Herren machen nämlich keinen Hehl aus ihren Vorlieben und bieten einen ziemlich konsequenten, geradlinigen Mix aus Krautrock, Psychedelia und Rave-New-Wave Pop. Die Band um den eher zurückhaltenden Frontmann Tom Dougall nutzt dabei…