Wer ist der liebste Kunde von Herrn Gott? Mr. Tillman! Jedenfalls könnte man das in das neue Album von Father…
Wer ist der liebste Kunde von Herrn Gott? Mr. Tillman! Jedenfalls könnte man das in das neue Album von Father John Misty hineininterpretieren, denn in dem selbst betitelten Track „Mr. Tillman“ richtet Tillman – mit dem üblichen Gespür für absurde Momente, Szenarien und Situationen – den Blick auf sich selbst. Überhaupt geht es auf dem…
Zwar sagte Johannes Mario Simmel dereinst, dass niemand eine Insel sei, die französische Dame mit dem malerischen Namen Halo Maud behauptet aber gerade das von sich selbst. In musikalischer Hinsicht mag da auch was dran sein, denn Halo Maud hat sich dem momentan nicht gerade üppig vertretenen Genre des elektronischen New Wave-Pop verschrieben – ganz…
Puah! Zum Glück hat Ari Roar auch einen richtigen Namen – nämlich Caleb Campbell. Das ist deswegen gut zu wissen, weil der 30-jährige auf seinem Debüt-Album zwar durchaus auch mal flott zur Sache gehen kann, wenn er seine liebevoll zusammengestoppelten Folkpop-Songs mit geradezu Elliott Smithschem Harmonie-Wagemut daher schrammelt – aber keineswegs dabei röhrt (wie es…
Ohne das vorher wissen zu können, wäre die Vermutung dahin gegangen, dass Victoria Legrand und Alex Scully entweder wesentlich länger, oder wesentlich kürzer an dem Material gearbeitet haben, das nun ihr siebtes Album auszeichnet, denn die neuen Tracks klingen einerseits so, als hätte das Duo (zusammen mit Drummer James Marone) ziemlich lange an den detailreichen…
Das kann nur Kunst sein: Annegret Fiedler – die sich in Ihrer Eigenschaft als Produzentin, DJane und Soundfricklerin Perel nennt – hat sich als Basis für die auf ihrer Debüt-CD versammelten Tracks eine Serie von ägyptisch/griechischen philosophischen Traktaten zum Thema Dialektik namens „Hermetica“ ausgesucht. Das ist insofern spaßig, als das es sich bei diesen Stücken,…
Vielleicht hat sich Laura Veirs bislang immer zu viele Gedanken über stilistische Konventionen oder ein passendes Konzept gemacht? Diese Idee könnte dem geneigten Hörer angesichts von Lauras zehntem Album kommen, denn hier spielt die Songwriterin aus Portland – wie gewohnt unter der Regie von Tucker Martine – so unbeschwert und unbekümmert drauflos, wie zuvor eigentlich…
Als „Tragbare Party“ wird das australische Quartett Confidence Man in der aktuellen Bio tituliert. Mit Namen wie Janet Planet, Sugar Bones, Clarence McGuffie und Reggie Goodchild tun die vier Protagonisten dann auch alles, um diesem Eindruck Nachdruck zu verleihen. Das Prinzip, nach dem Confidence Man verfahren, ist dabei recht einfach: Es geht darum, den naiven…
Ein wenig seltsam ist es schon, dass Mark Oliver Everett sein neuestes Eels-Werk ausgerechnet „The Deconstruction“ nennt, denn im Prinzip schafft der Meister – nach einer langen Phase des Experimentierens – hier nämlich eine Art gut sortierten Zirkelschluss zum Beginn seiner Laufbahn. Das liegt vor allen Dingen daran, dass Everett nach vier Jahren Denkpause wieder…
Als Jack Cooper und James Hoare 2016 das brillante Ultimate Painting-Vorgänger-Album „Dusk“ im Kasten hatten, ging es gleich in die Identitätskrise: Unter dem Eindruck eines kreativen Burn Outs und Hoares Depressions-Problemen beschloss man, eine Auszeit zu nehmen – verzettelte sich aber dann doch gleich wieder in kreativen Experimenten (unter anderem mit elektronischen Elementen), die dazu…