Eigentlich heißt „Essaie pas“ ja so viel wie „versuch es gar nicht erst“ – und das ist dann eine eher…
Eigentlich heißt „Essaie pas“ ja so viel wie „versuch es gar nicht erst“ – und das ist dann eine eher irreführende Prämisse für das fünfte Album des kanadischen Elektronik-Duos aus Montreal. Denn hier geht es um nicht weniger als das Vordringen in neue Dimensionen. Sowohl was die musikalische Umsetzung betrifft – hier deutet es in…
Im Prinzip macht die Waliserin Gwenno Saunders auch aus ihrem neuen Werk wieder eine ambitionierte Art-Pop-Angelegenheit, die stilistisch zwar grundsätzlich auf Folktraditionen aufbaut – allerdings keinerlei stilistische oder konzeptionelle Grenzen kennt und zuweilen sogar mit echt überraschenden Sound-Ideen aufwartet. Widmete sich Gwenno auf ihrem Debütalbum noch ihrer walisischen Heimat – indem sie schlicht alle Lyrics…
Zugegeben: Eine richtiges Pop-Album hat Karen Dreijer mit ihrem The Knife-Nebenprojekt Fever Ray auch im zweiten Anlauf nicht aufgelegt. Tatsächlich überrascht sie aber mit einer – nach wie vor eher spröde angelegten, elektronischen – Sound-Melange%3B aber mit einigen Passagen, die deutlich zugänglicher sind als das, was sie auf dem ersten Fever Ray-Album machte und sogar…
Beschnuppert hatte sich das US-Ensemble Polica und das Berliner Stargaze-Ensemble schon öfters auf der Bühne und bei dem Steve Reich-Projekt „Bruise Blood“. Zeit also, es auch mal gemeinsam im Studio zu versuchen. Das Ergebnis ist nun allerdings keine hundertprozentige Symbiose aus dem Industrial-E-Pop-Ansatz des Ensembles aus Minneapolis und den klassisch ausgerichteten Partituren des Berliner Orchesters,…
Die australische Sunshine Coast, von der Star Kendrick und Toma Banjamin, die beiden Protagonisten, die hinter dem Projekt Geowulf stecken, stammen, ist ziemlich weit von den USA oder der gemeinsamen Wahlheimat London entfernt. Vielleicht liegt es daran, dass das Duo mit seinem sonnendurchfluteten, organischen Dreampop eine ganz eigene Note ins Spiel bringt, obwohl sie potentiell…
Platte der Woche KW 06/2018 Das Abenteuer geht weiter: Ezra Furman, der Weird-Americana-Barde mit der Knödel-Stimme, setzt seine Reise durch alles, was sich nicht wehrt, auf dem zweiten Bella Union-Album in Form einer retrospektiven Songsammlung fort, die er selbst als kohärente Sammlung von vertonten Kurzgeschichten sieht, in der er sich auch im wörtlichen Sinne über…
Platte der Woche KW 03/2018 Wenn man BRMC Ende 2017 auf Tour erlebt hat, durfte man sich neben dem altbekannten Material über eine Hand voll neuer Songs freuen, die vor allem eines waren: Eher düster. Peter Hayes, Robert Levon Been und Leah Shapiro haben genügend Songs im Gepäck, um eine perfekte Mischung aus schnellen, lauten…
Platte der Woche KW 46/2017 Das im letzten Jahr veröffentlichte Karl Blau-Album „Introducing“ war eine Art musikalischer Visitenkarte des Mannes aus dem Staate Washington, der dortselbst – aber eben nur dort – seit Jahren emsig vor sich hinwerkelte und Scheiben auf dem K-Records Label veröffentlichte. Sein offizielles, internationales „Debüt“ erschien erst letztes Jahr. Hier coverte…
Nachdem es sich herumgesprochen hat, dass man mit einer Neuauflage des klassischen BritPop der 90er Jahre immer noch ein wenig Geld verdienen kann, wagen nun auch Shed Seven aus York nach 16 Jahren Sendepause einen Neuanfang. Musikalisch klingt das von Produzent Youth entsprechend voluminös aufbereitete Werk so, als habe es die letzten 20 Jahre nicht…