Das neue Album der Norwegerin Susanne Sundfør entstand unter dem Eindruck einer Reise zu ungewöhnlichen Orten wie Nordkorea oder dem…
Das neue Album der Norwegerin Susanne Sundfør entstand unter dem Eindruck einer Reise zu ungewöhnlichen Orten wie Nordkorea oder dem Amazonas-Dschungel, auf der Susanne die Ängste, die unsere Zeiten prägen, analysieren und thematisieren wollte. Seltsamerweise ist dabei ein Album von großer Klarheit, Ruhe und Gelassenheit entstanden. Zwar gibt es nach wie vor irritierende Spoken-Word-Sprengsel und…
In der Tat präsentiert sich das isländische Quintett Mammút auf diesem neuen Album als eine versöhnlichere Version seiner selbst (obwohl der Titel des Albums – „Kinder Versions“ – sich auf Aspekte eine Geschichte bezieht, die die Band überhaupt nicht preisgeben möchte). Dass das neue Werk versöhnlicher – oder sagen wir besser – zugänglicher klingt, als…
Beach House-Songs sind sowieso nicht unbedingt das, was man als klassische Single-Tracks-Band bezeichnen würde. Das hat zur Folge, dass die sogenannten B-Seiten (zumal im digitalen Zeitalter) durchaus nicht den abwertenden Charakter als Füllmaterial haben müssen, der B-Seiten in Vinyl-Zeiten anhaftete. (Wir erinnern uns: Oft enthielten die Vinyl-B-Seiten ja einfach weitere ausgekoppelte LP-Titel.) Kurzum: Im Falle…
Langsam kommt man kaum noch nach mit den Veröffentlichungen von King Gizzard & The Lizard Wizard. Ging es vor wenigen Monaten noch um die Erforschung neuer Ausdrucksmöglichkeiten mittels der Erforschung der Mikrotonaliät, so ist die Zielrichtung dieses Mal eher inhaltlicher Natur: Beim Mord am Universum geht es um nicht mehr oder weniger als das Ende…
Platte der Woche KW 24/2017 Andy Bell, Mark Gardener, Laurence Colbert und Steve Queralt alias Ride haben einfach alles richtig gemacht. 2014 zurückgekehrt, aber erst auf die Bühne, ein wenig austoben, mit den alten Songs viele glückliche Ohren klingeln lassen, wieder das alte Band-Gefühl heraufbeschwören, einfach mal weiter touren und dann mal sehen, was sonst…
Der Titel des fünften Albums der „psychedlischen Soul-Band“ Celebration aus Baltimore sieht eine Band im Umbruch. Nach drei Jahren Veröffentlichungspause erleben wir das inzwischen auf das Kerntrio Katrina Ford, ihren Gatten Sean Antanaitis und Drummer David Bergander eingedampfte Projekt in einer Phase, in der es gilt, das Leben neu zu bewerten. Katrina fasst das sehr…
Manchmal muss man sich das ja vor Augen führen – aber die Musikszene im (noch) vereinigten Königreich findet nicht nur in London (und den anderen Metropolen) statt. Das wollen Saint Etienne mit dieser sympathisch bodenständigen Hommage an die „Home Counties“ – die Landkreise also -, die sich um die Hauptstadt angesiedelt haben, darstellen. Hier wuchsen…
Der Waliser Huw Evans schreitet auf seinem neuen Album als H. Hawkline mutig in Richtung Zukunft. Jedenfalls in dem, was er musikalisch hier wagt, denn trotz des assoziativen Titels der Scheibe geht es hier eher mit Kalkül und Vision ans Werk, als mit Herz und Bauch. Auf „I Romanticize“ treibt H. Hawkline das New Wave-Konzept…
Nachdem sich sein Vater, Steve Earle, veröffentlichungstechnisch wieder den Major-Labels zuwendet, zeichnete sein Sohn, Justin Townes Earle, nun bei dem ehemaligen Label des Vaters. Er klingt auch stimmlich immer mehr wie Herr Papa. Das war es dann aber auch schon mit den Parallelen. Nachdem Earle, jun., nun auch zu einem Familienvater geworden ist, hat er…