Sahen wir Boys Night Out in unserer Rezension zum Debüt „Make Yourself Sick“ noch eher „in der Rolle des Cousins…
Sahen wir Boys Night Out in unserer Rezension zum Debüt „Make Yourself Sick“ noch eher „in der Rolle des Cousins zweites Grades denn des Lieblingsonkels“, sind sie nun schon fast ein vollwertiges Familienmitglied. In der Familie der poppigen und luftig-leichten Emo-Bands. Gähnt da etwa wer?Natürlich gibt es auf diesem Album nichts wirklich Aufregendes zu entdecken,…
Sie kommen aus den Südstaaten, genauer gesagt aus Alabama, und tatsächlich klingen Maylene And The Sons Of Desaster irgendwie auch so. Es rockt und knarzt und dreckt an allen Ecken und auch wenn einem das seltsam bekannt vorkommt, was man hier hört, ist „II“ eine richtig starke Scheibe geworden.Denn die Herren klingen nicht nach einer,…
Black Metal ist böse, heftig, dunkel? Dann sind Chthonic kein Black Metal. Denn sehen zwar so aus und behaupten auch, sie wäre es, aber wenn sie etwas nicht sind, dann böse heftig und dunkel.Sie kommen aus Taiwan, das fällt anfangs natürlich auf, tut aber eigentlich nichts zur Sache. Die Musik dagegen fällt leider nicht auf.…
Auch die Misery Signals sind so eine Band, die kein durchgedrücktes Gaspedal benötigt, um Härte und Intensität in ihre Songs zu bekommen. Die Band nutzt dafür lieber den Groove, die Leidenschaft und ihre Emotionen und macht aus „Mirrors“ so einen noch besseren Silberling, als es ihr vor zwei Jahren erschienendes Album „Of Malice And The…
Das Cover lässt auf depressive Anti-Musik schließen, auf zu Tode betrübte Gothic-Klänge und auf düstere Heulsusen. Doch schon die erste Klänge lassen den Irrtum öffentlich werden, October File gehen zwar mit Wut und Trauer, aber auch einer Menge Power und noch viel mehr Leidenschaft ans Werk.Das heißt „Monuments“, ist eine recht souveräne Sechs-Track-EP und glänzt…
Schon mal’n irre kreativer Bandname, wie kommt man nur auf sowas? (Unsereinerwelchem fiele ja höchstens „Gert Gräßlich und die Nebengeräusche“ ein, wohingegen „Intestine Baalism“ ja doch deutlich geheimnisvoller und grausamer klingt. Und irgendwie auf Darmverschlingungen und Baals-Kult hinzudeuten scheint. Naja, die alten Römer hatten ja wohl die Angewohnheit, den Ausgang ihrer Kriege nicht wie Bushens…
So muss moderner Metal klingen – dann klappt’s auch – genügend Lautstärke vorausgesetzt – mit dem Nachbarn! Kill 2 This sínd heavy, sind dies aber mehr durch die Kraft großer Melodiebögen als durch Verzerrungen und Gekreische. Das mit „Mass.(Down.)-sin.(drone.)“ vermutlich wenig Airplay-förderlich betitelte vierte Album der Jungs aus Manchester begeistert beim erstmaligem wie vielfachen Hören…
Death Of Millions klingen wie… das Gegenteil von Margarine-Reklame-Hintergrundmusik. Die Texaner spielen technisch hoch versierten, gerade rhythmisch abwechslungsreichen Death Metal. Das heißt, sie treiben zwar immer noch unfehlbar jede noch so hartgesottene Schwiegermutter aus dem Haus und jeden Samstags autoputzenden Nachbarn in den Wahnsinn, aber sie gehören definitv nicht zu diesen Old Shool-Knüppelheinzen, deren Technik…
1349 sind noch eine jener Black Metal-Bands, die sich schwarzweiß schminken wie die Pandabärchen, mit Patronengurten behängen wie Geronimo und am Mikrofon fauchen wie eine Gasflasche beim Schweißen. Warum auch nicht, wenn dabei so relativ ansprechende Musik wie das dramatisch aufgebaute „Satanic Propaganda“ herauskommt. Dies ist eine Stilistik zwischen rohem Old School Black Metal der…