• Beirut – A Study Of Losses

    Platte der Woche KW 15/2025 Das neue Werk von Zach Condon und seinem Projekt Beirut ist ein schönes Beispiel für den momentan öfter zu beobachtenden Trend, dass sich Musiker mit einer kreativen Blockade mittels eines Konzeptes – und besser noch einer Kollaboration – aus einer Sinnkrise zu befreien versuchen. In dem Fall geht es um…

  • Beirut – Artifacts

    Die Pandemie nutzte der in Berlin lebende Zach Condon zunächst mal dazu, sich in sein Archiv zu begeben, um anhand ausgesuchter Tracks aus dem Fundus seines Beirut-Projektes eine Art Retrospektive zu erstellen, um die Entwicklung des Beirut-Sounds dokumentieren zu können – und dabei vielleicht noch das eine oder andere Schätzchen zu entdecken. Dabei fand er…

  • Beirut – Von nah und fern

    Der eine zieht hinaus und lässt die einst vertrauten und heimischen Gegenden hinter sich, um irgendwo anders das Gefühl von Zugehörigkeit aufzuspüren, andere wiederum bleiben ihr ganzes Leben lang mit ihrem Heimatort verbunden. Zach Condon von Beirut hat auf ganz eigene Art und Weise beide Wege für sich entdeckt und nach dem Umzug nach Brooklyn…

  • Beirut – The Rip Tide

    Zuletzt wirkte Zach Condon bei Live-Auftritten immer ein wenig so, als sei ihm die lässige Routine, mit der er seine Songs da präsentierte, durchaus bewusst. Vielleicht war das der Grund, warum auf seiner letzten EP „Zapotec“ auf fast unverantwortliche Weise mit der Elektronik experimentierte. Zum Glück ist das auf dem neuen Album wieder deutlich zurückgefahren…

  • Beirut – March Of The Zapotec / RealPeople: Holland

    Exzentriker haben nun mal das verbriefte Recht, vollkommen unberechenbar zu sein. Ergo kann jemand wie Zach Condon auch hingehen und (auf einem neuen, eigenen Label) eine Doppel-EP veröffentlichen, deren Bestandteile kaum unterschiedlicher sein könnten. Die erste – „March Of The Zapotec“ – ist im Prinzip Beirut, wie man es kennt und liebt – nur dieses…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.