Es ist 9.30 Uhr morgens an einem Montag Ende August, in der Lobby eines Kölner Hotels. Ken Stringfellow ist etwas…
Es ist 9.30 Uhr morgens an einem Montag Ende August, in der Lobby eines Kölner Hotels. Ken Stringfellow ist etwas verschnupft und sichtlich müde. Er ist in der Stadt, um nach acht Monaten Touring mit fünf verschiedenen Bands den deutschen Journalisten sein großartiges zweites Soloalbum zu erklären. „Touched“, so der Name des Werks, ist die…
Man muß sich immer wieder eines bewußt machen: Ohne die Byrds wären viele heutige Gitarrenbands in der Form nicht denkbar. Insofern gefällt dann auch Alan McGee’s Idee, auf seinem Poptones Label eine eher obskure Sammlung von dieser legendären Combo auszugraben und neu aufzulegen. Es handelt sich um eine Sammlung von Demos, Outtakes und alternative Versions,…
Jeder, der etwas auf Musik hält, hat ja wohl so lange die Beach Boys gehaßt – bis zu dem Zeitpunkt, wo man dann etwa auf Pet Sounds stieß. Dort offenbarte sich dann eine ganz verkehrte Sicht auf die ewigen Surf-Boys, die allerdings deren Mastermind, Brian Wilson, in einem ganz anderen Licht erscheinen ließ. Die Leute,…
Wir schreiben das Jahr 1969 und Produzent Gary Usher bricht auf in Universen, die nie ein Ohr zuvor gehört hat. Usher – aus dem Umfeld von Brian Wilson – schuf ein einzigartiges Universum aus bewußtseinsergänzenden Umweltschutz-Kinderliedern und dem ungezügelten, aber kontextbezogenen Einsatz von analogen Synthesizern (Damals waren allerdings alle Synthesizer analog). Es fiept, brodelt und…
„Pop Philosophy“ heißt das erste Album des britischen Duos Technique, und der Titel sagt eigentlich schon alles. New Order, Kraftwerk, Pet Shop Boys oder Softcell sind die Inspiration für Kate Holmes und Xanthe Tyler, und manchmal kann man auch ein paar Reminiszenzen an Dusty Springfield und den frühen David Bowie heraushören. „Wir versuchen nicht, völlig…
Eine schöne Überraschung! Auf Alan McGees neuem Gemischtwarenlabel Poptones macht auch Matt Keating eine gute Figur. Der Mann, der bislang ja eher durch spröden, elektrischen Gitarrenpop auf sich aufmerksam machte, überrascht auf einmal durch akustische, folkorientierte Songs, die in ihrer verstiegenen Harmonik und der verspielten Spielweise erfolgreich in Richtung Elliot Smith schielen. Das Konzept geht…
Die letzte Band, die so gut geklungen hat wie Beachbuggy, waren The Fall in ihrer frühen Punk-Phase. Ein großes Lob, aber nicht die Ausnahme, denn das neue Album der vier Herren aus der englischen Pampa ist ganz einfach ein Kracher. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Beachbuggy – die übrigens auch eine sensationell gut…
Fast untergegangen ware diese unscheinbare Scheibe in der unübersichtlichen Veröffentlichungsflut. Auf Alan McGee’s Poptones Label kommen ja mittlerweile – wie auch vormals bei Creation – höchst unterschiedliche Stile zum Tragen. Um es kurz zu machen: Wer Sophia mag, wird diese Scheibe lieben. Vergleiche wie dieser sind ja prinzipiell zu verpönen, die Parallelen sind jedeoch in…
Wer geglaubt hatte, daß Alan McGee sich nach dem Ende seines legendären Creation-Labels aufs Altenteil zurückziehen würde, sieht sich getäuscht. Vielmehr mischt der Oasis-Entdecker die britische Pop-Szene mit seiner neuen Firma Poptones gehörig auf. Er signte völlig unbekannte Bands und bewies wie so oft einen ausgezeichneten Riecher für großartige Acts. Captain Soul sind so eine,…