Von der Trauer zur Wut – so in etwa lässt sich das Thema des neuen Postcards-Album beschreiben. Offensichtlich war die…
Von der Trauer zur Wut – so in etwa lässt sich das Thema des neuen Postcards-Album beschreiben. Offensichtlich war die Zeit reif, die Wut, die sich in Julia Sabra, Pascal Semerdjian und Marwahn Tohme im Laufe der Jahre angestaut haben muss, nun auch endlich mal in musikalischer Reinkultur rauszulassen. Obwohl auch auf dem neuen Album…
Platte der Woche KW 41/2021 Viele Acts sehen in der Soundästhetik von Shoegaze-, Dream-, Doom/Depri- und New Wave-Pop eine Möglichkeit, ihre nihilistische Weltsicht zum Ausdruck zu bringen, ihre Depressionen zu verarbeiten oder ihre Emotionen hinter verhallten Klangwolken zu verbergen. Es gibt aber wohl nur eine einzige Band, denen die Nutzung der zuvor genannten Stilmittel aus…
Eine Postkarte schickt man ja gemeinhin aus weiter Ferne und aus dem Urlaub. Nun ist es zwar nicht so, dass das Dreampop-Trio Postcards im Urlaub ist – aber aus weiter Ferne erreichen uns deren Grußbotschaften schon, denn Julia Sabra, Pascal Semerdjian und Marwan Tohme kommen (auch wenn sich das keineswegs heraushören lässt) aus der libanesischen…
Eine Record-Release-Party in Beirut deutet schon darauf hin, dass das libanesische Trio Postcards nicht mit den üblichen Maßstäben zu messen ist. Auf diesem zweiten Album machen Julia Sabra und ihre beiden Mitstreiter einen durchaus größeren Schritt in Richtung eines klassischen Dreampop-Settings. Dominierte auf dem Debütalbum „I’ll Be Here In The Morning“ noch eine gewisse gitarrenorientierte…
Nun ja: „I’ll Be Here In The Morning“ ist eine recht ordentliche Indie-Pop-Scheibe mit dezenten Rock-Elementen und leicht sphärisch/psychedelischer Anmutung, der Sängerin Julia Sabra mit ihrem mädchenhaften Gesang ihren charmanten Stempel aufsetzt. Scheiben dieser Art gibt es immer mal wieder in so ziemlich jeder Musikergeneration, die seit den 90ern – wo diese Art von Musik…