Partypeople, es darf sich gefreut werden! Schluss mit dem Ich-Komme-Nicht-In-Die-Huschen und dem An-der-Tanzfläche-Dumm-Rumstehen. Hier will ich das Tanzbein schwingen sehen.…
Partypeople, es darf sich gefreut werden! Schluss mit dem Ich-Komme-Nicht-In-Die-Huschen und dem An-der-Tanzfläche-Dumm-Rumstehen. Hier will ich das Tanzbein schwingen sehen. Und das sollte bei „No Risk No Funk“ kein grosses Problem darstellen, denn hier kocht der Beat und das Blut. Der Münsteraner Christoph Göttsch, der schon die Branche unter seinem Pseudonym Gautsch aufmischte, schafft mit…
„Hallo und herzlich willkommen bei der ‚Tropical Feeling‘-Musikshow von Minus 8. Wir wünschen nun viel Spaß und freuen uns, ihnen 70 Minuten voller Sommer, Sonne, Cocktails und exotischem Schöngeist näher bringen zu dürfen.“ So und nicht anders könnte sich ein gesprochenes Intro auf dem bereits vierten Album mit dem prägnanten Titel „Minuit“ des Schweizer Produzenten…
Egal welchen urbanen Klamottenladen du betrittst, der lokale „Alles von Heute und der Rest von Morgen“-Formatsender nimmt zwischen Kollektionen und Wühltischen direkten Kurs auf dich. Besser dran fast schon, wer mit geschmäcklerischem House oder einer Prise glattem R&B aus der Silberkonserve bedient wird. Daß diese an Ladenketten verschickt werden zur allgemeinen Beschallung ist nichts neues.…
Mit Pet Groove’s aktueller Veröffentlichung „The Bristol Experience“ und diversen Samplern konnte sich das Freiburger Label Lab Records in jüngster Zeit einige Freunde machen. Diese neue Kopplung knüpft qualitativ auch zunächst einmal nahtlos an. Xaver Fischer im Remix („Follow Me“) und das nicht weniger fröhlich-perkussive „Towards Evening“ sagen schon im Titel, wohin die Reise gehen…
Es braucht keine besondere Affinität zum Jazz, diese Platte zu mögen. Ein einfacher Verliebtheitszustand, Freude an allen vier Jahreszeiten und ein Bauch, der Klänge in Stimmungen umzuwandeln in der Lage ist genügen. Zu viel verlangt?Ja, Jazz, dieses einst so furchterregende Schreckgespenst. Dabei begegnet es uns doch in vielen alltäglichen Momenten. Oftmals genug stammt er aus…
Nunmehr auch schon seit zwei Jahren erfreuen sie die Clubbesucher inmitten der Koordinaten Hamburg, Berlin, Köln und München. Die Havana Boys, nach Sonnenaufgang auch unter Jakob Seidensticker und Henrik Raabe bekannt, verlieren sich auf ihrem zweiten Longplayer irgendwo zwischen mehrschichtigen Klangwelten und dezent treibenden Beats.Vielseitig ist das allemal, was aus Samples gepaart mit Drum-Machine, Jazz…
Gegensätzlicher können sie auf den ersten Blick kaum sein. Abgesehen von der Tatsache, daß sich beide Orte in direkter Wassernähe befinden, haben Bristol und Konstanz in Sachen Musikkultur doch eine recht unterschiedliche Vergangenheit aufzuweisen. Nu-Jazz aus süddeutschen Landen begegnet hier weiblichem, britischem Gesang. Nichts wirklich neues, das Aufeinandertreffen an sich. Haben doch nicht zuletzt gerade…
Es scheint bestimmte Zeitabschnitte zu geben, die man leicht mit einem Film oder einer Compilation einfangen kann. Woodstock zum Beispiel oder die frühen 70er (siehe „Almost Famous“). Mit dem Disco-Fieber der späten 70er und frühen 80er scheint es etwas komplizierter zu sein. Das beweisen Filme à la „Last Days Of Disco“ ebenso wie diese Compilation.…