Das mit diesem Album wird absehbar nicht nur eine saisonale Affäre bleiben! Kollegen haben über „A Seasonal Affair“ geschrieben, es…
Das mit diesem Album wird absehbar nicht nur eine saisonale Affäre bleiben! Kollegen haben über „A Seasonal Affair“ geschrieben, es klinge wie „eines der besten Peter Hammill-Alben“ – und das trifft es ausgezeichnet. Allerdings müsste das eines sein, auf dem Theo Travis statt David Jackson das Gebläse bedient.Bei Argos heißt der Gast tatsächlich allerdings Marek…
Beste Vorzeichen: Diese Formation aus Luxemburg gründete sich 2005 in Belgien im legendären „Spirit of 66“ beim Besuch der Prog-Résiste Convention. Einer Phase (noch als „Brain Damage“), in der Pink Floyd- und Genesis-Material gecovered wurde, folgten eigene Kompositionen und das selbst produzierte Demo „Acronym“, aber auch erste Umbesetzungen. Im Jahr 2014 entstand das jetzt auf…
Verkehrte Welt: Eyesberg gründeten sich 1979, dennoch ist „Blue“ ihr Debüt-Album. Damals hatten Georg Alfter, Michael Buchner, Norbert Podien, Malcom Shuttleworth und Thomas Klarmann (heute bei Argos und Superdrama) den Sechzigern/Siebzigern verhafteten Progrock geschrieben und gespielt. Die unveröffentlicht gebliebenen Kompositionen wurden nun, 30 Jahre später, von allen außer Klarmann inspiziert, für gut befunden, wiederbelebt und…
Dieses Re-Release des Traumhaus-Zweitlings kommt durch das Bonusmaterial „Zur anderen Seite“ (innige Version nur mit Gesang und Flügel von 2009) und „The Secret“ (englisch gesungene Version des starken „Das Geheimnis Teil 2“ vom aktuellen Album „Das Geheimnis“, Rezension auf Gaesteliste.de) auf stramme 80 Minuten Laufzeit.In denen lernt man vor allem das dreiteilige Titelstück schätzen, eine…
Wenn man wie unsereiner kürzlich das Glück hatte, die Traumhaus-Stimme Alexander Weyland mal solo am Klavier auf Deutsch Peter Gabriel-Songs spielen und singen zu hören, freut man sich noch mehr auf den Live-Auftritt der Band beim diesjährigen Night of the Prog-Festival, der Loreley-Premiere dieser Formation… Darauf vorbereitend hat ihr neues Label die ersten beiden, längst…
2011 hatte es nach einem Split so ausgesehen, als wäre der Name des Luxemburger-Neoprog-Ensembles No Name endgültig dem Vergessen anheimgestellt. Doch als Sänger Patrick Kiefer den Keyboarder und Hauptkomponisten Alex Rukavina eher zufällig wiedertraf, wurde aus einem Song schnell wieder mehr – nämlich The No Name Experience oder auch TNNE. Gemeinsam mit Michael Volkmannn (guit),…
Nicht kleckern, wundern. Denn ein Mirakel ist das Ganze schon irgendwie… Dass auch aus deutschen Landen Progrock-Opern von internationalem Format kommen können, haben Martin Schnella (guit, bss, key, perc, voc, komp), Kiri Geile (voc, story), Marek Arnold (key, sax, clarinet, blockflöte) und Niklas Kahl (drms) ja schon mit dem Flaming Row-Erstling „Elinoire“ und mit Glanz…
Ein Quantum Trost für Fans des Progressive Space Rocks – die Fantay Four haben wieder zugeschlagen! Auf ihrem fünften Studioalbum „Terragaia“ beschäftigen die Belgier sich mit keinem geringerem Thema als der personifzierten Erde der griechischen Mythologie. Doch in Abwesenheit von herkömmlichem Gesang (nur auf „Indigoferra“ wird ein wenig vokal gegurgelt) und Texten muss hier niemand…
Verblüffend: Auf dem normalerweise geschmackssicheren PPR-Label erscheint ein Brummer, auf dem über eine Stunde lang auch am Gesang nachvollziehbar wird, warum die veröffentlichte Band Eloy an vorderster Stelle unter den Vorbildern nennt. Andererseits: Eloy haben soeben ein rauschendes Comeback hingelegt und es erneut in die Charts geschafft. Und das trotz eines „Gesangs“, der wie ein…