• Cyril – Gone Through Years

    Cyril – Gone Through Years

    Neues vom Worko- und Saxoholic Marek Arnold (u.a. Seven Steps To The Green Door, Toxic Smile, Flaming Row). Wem die…

  • T – Psychoanorexia

    T – Psychoanorexia

    (Thomas) T(hielen)s Charakterbild schwankt in der Geschichte. Bzw. die Beurteilungen seiner jüngsten Großtat. Während die einen „Gähnquark“ attestieren, haben andere…

  • Argos – Cruel Symmetry

    Argos – Cruel Symmetry

    Wohltuend. Elegant. Ungemein gekonnt, aber auch komplett unaufgeregt. Das sind einige der positiven Eindrücke, die das 21-minütige Titelstück zurücklässt, mit…

  • Retrospective – Lost In Perception

    Retrospective – Lost In Perception

    Noch ist Polen nicht verloren – jedenfalls solange Oliver Wenzler dort noch solche Schätze für sein deutsches PPR Label heben…

  • Overhead – Of The Sun And The Moon

    Overhead – Of The Sun And The Moon

    „Ich seh in 3D“ könnte man mit Extrabreit beim „Unboxing“ dieses schön gestalteten Digibooks befinden. Spätestens nach Entnahme der bei…

  • InVertigo – Veritas

    InVertigo – Veritas

    Im Vino soll sich ja Veritas verbergen, und mal sicher finden sich auch im zweiten Album der nordrhein-westfälischen Progrock-Band InVertigo…

  • Seven Steps To The Green Door – The?Book

    Seven Steps To The Green Door – The?Book

    Vereinzelt schon zum „(Retro) Progressive Album des Jahres“ ausgerufen (allerdings von dem Medium, für den auch der Autor der Album-Textvorlage…

  • 10+10 mit: Flaming Row

    10+10 mit: Flaming Row

    Das musikalische Drama „Elinoire“ wurde nicht nur auf diesen Seiten mit den feinsten bekannten ausländischen Rockoper-Produktionen verglichen. Wer und was…

  • Flaming Row – Elinoire

    Flaming Row – Elinoire

    Starke Sache: Aus deutschen Landen stammt das extra für dieses Bandprojekt geschriebene musikalisches Drama, bei dem (in der Art des…

  • Cyril – Gone Through Years

    Neues vom Worko- und Saxoholic Marek Arnold (u.a. Seven Steps To The Green Door, Toxic Smile, Flaming Row). Wem die genannten Progrock-Formationen etwas oder sogar zu-sagen, der kann und sollte bei Cyril hörtestlos zuschlagen. Garant dafür steht unter anderem Larry Brödel &#8232%3B(Ex-Stern Combo Meissen). Was der für ein phantastischer Sänger ist, hat er auf jedem…

  • T – Psychoanorexia

    (Thomas) T(hielen)s Charakterbild schwankt in der Geschichte. Bzw. die Beurteilungen seiner jüngsten Großtat. Während die einen „Gähnquark“ attestieren, haben andere Schreiberkollegen ein „Meisterwerk“ gehört, für das Vergleiche kaum groß genug ausfallen können: „Wenn Radiohead und The Mars Volta den Progressive Rock wieder salonfähiger gemacht haben, verpasst ihm T endlich ein wirklich zeitgemäßes Antlitz.“ Ahjetztja.Unstrittig finden…

  • Argos – Cruel Symmetry

    Wohltuend. Elegant. Ungemein gekonnt, aber auch komplett unaufgeregt. Das sind einige der positiven Eindrücke, die das 21-minütige Titelstück zurücklässt, mit dem Argos ihr drittes Album aufmachen. Die Musik des Kollektivs aus Mainz/Greifswald ist wahlweise als Neo- oder RetroProg, ArtPop, Jazzrock oder Canterbury beschrieben worden. Speziell aus der letzten Schublade lässt sich hier einiges wiederfinden, ohne…

  • Retrospective – Lost In Perception

    Noch ist Polen nicht verloren – jedenfalls solange Oliver Wenzler dort noch solche Schätze für sein deutsches PPR Label heben kann! Retrospective sind seit 2005 aktiv, neben dem 2008er Debüt „Stolen Thoughts“ gibt es offensichtlich noch ein Demo und eine EP, die sämtlich hierorts leider nicht vorliegen. Mit „Lost In Perception“ sollte es jetzt mit…

  • Overhead – Of The Sun And The Moon

    „Ich seh in 3D“ könnte man mit Extrabreit beim „Unboxing“ dieses schön gestalteten Digibooks befinden. Spätestens nach Entnahme der bei der Limited Edition enthaltenen 3D-Sehhilfe. Die verleiht dem ohnehin schon ansprechenden Artwork noch einige Zusatzreize.Ähnlich verhält es sich bei der überraschend vielseitigen Musik des Finnenfünfers: Die Skala beginnt weit unten bei Goth-Poppigem Material à la…

  • InVertigo – Veritas

    Im Vino soll sich ja Veritas verbergen, und mal sicher finden sich auch im zweiten Album der nordrhein-westfälischen Progrock-Band InVertigo ein paar mehr oder weniger bequeme Wahrheiten. Beispielsweise die, dass sich die schon mit „Next Stop Vertigo“ prächtig eingeführte Truppe hier nochmals steigern konnte. Das relativ straff arrangierte „Darkness“ führt noch behutsam an den diesmal…

  • Seven Steps To The Green Door – The?Book

    Vereinzelt schon zum „(Retro) Progressive Album des Jahres“ ausgerufen (allerdings von dem Medium, für den auch der Autor der Album-Textvorlage schreibt), darf sich diese deutsche Produktion in der Tat zumindest der Aufmerksamkeit der gesammelten Proggie-Gemeinde sicher sein. Dafür gibt es m.E. mindestens einen Siebensprung munterer Gründe.1. Wie beim zumindest personell verwandten „Elinoire“ von Flaming Row…

  • 10+10 mit: Flaming Row

    Das musikalische Drama „Elinoire“ wurde nicht nur auf diesen Seiten mit den feinsten bekannten ausländischen Rockoper-Produktionen verglichen. Wer und was steckt hinter diesem u.a. mit einer starken Stammband (u.a. Marek Arnold) sowie einer besonders illustren Gästeliste (u.a. Gary Wehrkamp, Billy Sherwood) gesegneten Konzeptalbum? Antworten von Initiator, Hauptkomponist und Gitarrist Martin Schnella auf unsere notorischen zehn…

  • Flaming Row – Elinoire

    Starke Sache: Aus deutschen Landen stammt das extra für dieses Bandprojekt geschriebene musikalisches Drama, bei dem (in der Art des modernen Mysterienspiels Ayreons „The Human Equation“) sowohl „reale“ wie auch schwer allegorische Figuren wie z.B. Conscience („Siehst du, nun hast du ein schlechtes Gewissen“), Destiny (Bestimmung), Past, Season, Spirit, Rage, Time, Love, Death, Forgiveness etc.…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.