Zusammen mit Dave Alvin gehört Tom Russell – zumindest in Insiderkreisen – zu den Gründervätern des heutzutage durchaus tragfähigen Americana-Alt-Country-Konzeptes.…
Zusammen mit Dave Alvin gehört Tom Russell – zumindest in Insiderkreisen – zu den Gründervätern des heutzutage durchaus tragfähigen Americana-Alt-Country-Konzeptes. Das meint: Auch Russell hantiert mit traditionellen, konventionellen Versatzstücken – ohne dabei der Folklore anheim zu fallen. Zusammen mit Calexico etwa spielte er so seine letzten beiden CDs ein. Von solch jemandem erwartet der Zuhörer…
Natürlich haben die Darlins und ihr neuer, songwritender Drummer Linwood Regensburg nicht wirklich eine Schraube locker – aber zu der Art des hier vertretenen Riot-Grrrl-Power-Pop-Punk-Gebräus passt nun mal ein loses Mundwerk am Besten. Dass die Damen mal mit Cow-Punk angefangen haben, ist auf dem neuen Werk nur noch zu erahnen, denn hier gibt es klassische…
Natürlich erwartet niemand von Bonnie Raitt, dass sie sich von ihrem geliebten Blues-Slide-Sound trennt (auch nicht nach sechs Jahren Pause). Aber es sind auch dieses Mal wieder jene Tracks, die sich am Weitesten vom Standard entfernen, die am Spannendsten sind. Dazu gehören unter anderem die Cover-Versionen – etwa die beseelte Version von Gerry Raffertys „All…
Gretchen Peters ist die Grande Dame der gepflegten Americana. Über die Country-Schiene, die jedoch immer mehr einer eigenen Klangästhetik wich, gelang es Gretchen, sich im Laufe der Jahre in den USA eine enorme Reputation zu erspielen. Heutzutage bewegt sich Gretchen auf einer Ebene mit den Grammy-Gewinnern du jour und hat durchaus auch ein politisches Gewicht.…
Der dritte Teil der Nomad-Serie findet die Cowboy Junkies im Live-Blues-Modus. Da aber die Cowboy Junkies keine regelgerechte Blues-Band sind, ist dies freilich auch keine regelgerechte Blues-Scheibe. Der Gedanke war, das Live-Feeling der Band im Studio einzufangen. Gelungen ist dies allerdings nur teilweise. Und zwar einfach deswegen, weil diese neuen Stücke als Songs nicht mit…
Dass Mike Scott mal ein ganzes Album mit vertonten Gedichten seines Lieblingspoeten W. B. Yeats machen würde, ist nicht weiter erstaunlich. Denn zum einen ist Yeats‘ wortgewaltige, metaphernreiche Sprache wie geschaffen für den diesbezüglich ja selbst nicht gerade zimperlichen Schotten und zum anderen hatte Scott bereits früher schon Gedichte von Yeats vertont – etwa „The…
Charley und Hattie Web mögen hierzulande vielleicht noch nicht das sein, was man einen „Household Name“ nennen könnte. Wenn man allerdings weiß, dass Leonard Cohen ein Freund und Förderer der englischen Schwestern ist (und mit einer Live-Version seines Gebetes „If It Be Your Will“, dessen musikalischer Part von den Schwestern vorgetragen wird, auf dieser Scheibe…
Bereits bei den letzten Konzerten der kanadischen Band deuteten Ansagen darauf hin, dass das nun vorliegende Werk der Geschwister Timmins & Co. ein ganz besonderes werden würde. Der zweite Teil der sogenannten Nomad-Serie ist nämlich eine Hommage an den letztes Jahr aus dem Leben geschiedenen Vic Chesnutt. Die Wege der Band und Vics hätten sich…
Mary Gauthiers abenteuerliches Leben ist ja gemeinhin bekannt – einfach deswegen, weil sie es immer wieder zum Thema ihrer Songs macht. Auf dem neuen Werk, „The Foundling“ bringt sie das Ganze nochmals vollständig in Form: Als eine Art Konzeptalbum, in dem sie ihre frühe Jugend als Findelkind im Waisenhaus bis zur – enttäuschend verlaufenen –…